Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10513
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10513
                                            Titel
                                            • Kamparāmāyaṇam
                                            Verfasser
                                            • Kampaṉ
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kamparāmāyaṇam
                                            ↳ Varianten
                                            • Ramavataram
                                            Link zum Werk
                                            • ist Bearbeitung von Rāmāyaṇa (Vālmīki)
                                            Thematik
                                            • Musik/Tanz
                                            • Literatur → Drama
                                            • Literatur → Epos
                                            • Religion → Hinduismus
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • 1. Paṭṭar pāvai pūrvāraṅga
                                              2. Āṭalpaṟṟu Kambarāmāyaṇak-kūttu

                                              Rāmāyaṇa-Adaptationen für Volkstheater "Kūttu". - Volkstümliche tamilische (!!) Rāmāyaṇa-Versionen unter dem Titel "Āṭalpaṟṟu Rāmāyaṇa" wurden vielfach im heutigen Nord- und Zentral-Kerala für Puppenspiel-Vorstellungen benutzt (oft mit lebensgroßen Lederpuppen).

                                              Modernes Papiermanuskript, insgesamt 4 gebundene Hefte

                                              TEXT 2, Titelseite: "Transcribed by Mr. Annamalai Pulavar from memory partly and partly in consultation with other pulavars"
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Tamil
                                            Schrift
                                            • Tamil
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Text 1: (Heft A, Seiten 1-4):
                                              Maṅkaḷācaraṇai - Kaṇapati vaṇakkam
                                              Heft A.1: tēcārpū pūtiṉṉān tirucaṭaiyāṉ maintā
                                              tirupālañ cūavāḻum mainta mārutē
                                              āramaṇiḻat tumālai yaṇinta tāyē
                                              ārumaṟuyātā runtaṉ kāraṇi tāyē -
                                            • Text 2: (Hefte B-D mit durchgehender Seiten zählung 1-390):
                                              Heft B. 1: pūmātē viyāṉavaḷ pūpāram tāṅkavoṇṇāmal rākṣacaṉmārkaḷuṭaiya
                                              atarmmam mēlāl illāmal varyttakkavum tarmam nilaināṭṭattakka taṉṉuṭaiya
                                              rūpam māṟṟiṉaru pacuviṉuṭaiya rūpaṅ koṇṭu corkkattil ceṉṟu yintirātikaḷaiyēyuṅ
                                              kūṭṭi cattiyalōkam pōyi pirammāvai vaṇaṅki caṅkaṭam collavum avarāl
                                              rāṭcatarkaḷaik koṉṟu caṅkaṭam tīrkkuṟa kāriyyam avarāl cāttiyamalla veṉṟarintu
                                              pirammatēvaṉum yintirātikaḷum pūtēviyum paramacivaṉai vaṇaṅkiccol -
                                              [VERS] 1. kālāntakaṉē caraṇamcaraṇam kāmāntakaṉē caraṇamcaraṇam
                                              cūlāyutaṉe caraṇamcaraṇam tōlāntukilē caraṇamcaraṇam
                                              māluntoḻuvāy caraṇāmcaraṇam vācukiyaṇiyāy caraṇamcaraṇam
                                              ālattaiyumuṇṭaraṉe caraṇam amarkkiṟaiyē caraṇamcaraṇam
                                            Textende
                                            • Text 1: (Heft A, Seiten 1-4):
                                              Heft A. 14: tāṉaiyum parataṉ pātukai peṟap pōyi tavamuṉiyattiricaraṇam
                                              tāḷtaṇakattil viḷutaṉaivataittu carapaṅkaṉūrkati peṟavē
                                              teṉu kutoṭaiyal śrīrāmaṉ aṅkaruḷic ceyta pacu tīṣṇaṉ mutalōr
                                              tiramelām kēṭṭu muṇṭakattuṟaiyil cērntiṭa naṭantaṉar tiralōr -
                                              cupam - cupam -
                                              maṅkaḷam
                                            • Text 2: (Hefte B-D mit durchgehender Seiten zählung 1-390):
                                              Heft D. 390: [VERS] 736. muṉaittalaiyil vāḷarakkar muṭittalaiyai yutait turuṭṭimuṉivar vāḷa
                                              aṉaittuyirum kāttaḷikkum akilāṇṭa nāyakaṇē yaṭiyēṉ tōyam
                                              talaippirinta mīṉeṉavum tāyiḻanta kaṉṟeṉavum tavippeṉṉaṟi
                                              uṉaippirintu vāḷkilēṉuyir pirintavuṭaleṉal ākuva uravuta tōḷāy
                                              aṉumaṉ mutāṉavāṉ araṅkaḷai aṉukkirakittaṉuppiṉāl cuvāmi.
                                              cupam cupam
                                              muṟṟum
                                              vāḻttu pāṭal
                                              iravarampilirāmā veṉṟālumpar
                                              niṟuvarempatu niccayamātalāl
                                              maruvilmākkatai kēṭpavar vaikuṇṭam
                                              peruvareṉpatu pēcavum vēṇṭumō
                                              mātavarvāḻi vāḻi māmaraiyōrum vāḻi
                                              nīticēra racar vāḻi nīṇilattōrkaḷ vāḻi
                                              cōtiyāṉ kulattil vanta cuntararāma kātai
                                              kātalālpaṭi pōr vāḻi karuṇaiyāya kēṭppōr vāḷi
                                            Schlagwörter
                                            • Tamil; Volkstheater; Ramayana; Puppenspiel
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Vālmīki
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kampaṉ (gest. Lebenszeit: vermutlich 12. Jahrhundert)
                                            weitere Exemplare
                                            • Text 2 (Āṭalpaṟṟu Kambarāmāyaṇak-kūttu): teilweise wiedergegeben in Palmblattmanuskript Hs.or. 10438 (00021).

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • andere
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • insgesamt 4 gebundene Hefte

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • Heft A: 14 Seiten; Hefte B-D: 390 Seiten.
                                            Blattformat
                                            • „foolscap“
                                              Format (20,5x32,5 cm)

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Tinte auf Papier (in 4 gebundenen Heften)

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Friedrich Seltmann

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10513
                                            ↳ alternativ
                                            • Bearbeitersignatur : 00039
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6
                                            Bearbeiter
                                            • Ulrike Niklas
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00026802
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00026802 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden