Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1052
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1052
                                            Titel
                                            • Düstūrü’l-inšāʾ (Sārı ʿAbdullāh Efendi)
                                            Verfasser
                                            • Sārı ʿAbdullāh Efendi
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 7a:
                                              دستور الانشا
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dastūr al-inšāʾ
                                            • دستور الانشاء
                                            ↳ Varianten
                                            • Düstūr el-inšāʾ
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Düstūrü’l-inšāʾ (Sārı ʿAbdullāh Efendi)
                                            Thematik
                                            • Stilistik, Brief
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Staatsschreiben. Der überwiegende Teil stellt die Korrespondenz zwischen der Pforte und Persien unter den Safawidenherrschern Schah Ṭahmāsp I. (1524-86) und Schah ʿAbbās I. (1585-1628) dar, s. Götz VOHD 13,4, S. 253, Nr.  273.
                                              Das Werk wurde 1053/1643-44 abgefasst.
                                              f. 1b-5a: später hinzugefügtes Inhaltsverzeichnis: فهرست دستور الانشا لعبد الله افندی
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 7a:
                                              تاریخ این مجموعه
                                              هزاران آفرین ای کلک جورنی   |   ینه حسن کمالک او لدمی پیدا
                                            • f. 7b:
                                              مرحوم سلطان بایزید خان جنت مکان مولانا عبد الرحمن جامی یه کوندردیکی مکتوبدر
                                              پر توانوار معارف قدسیه که از حجب شبستان حرف عالیۀ عالی کتاب
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • s. Götz VOHD 13,4, S. 253-260, Nr. 273 (Ms. or. oct. 2249)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Sārı ʿAbdullāh Efendi (992/1584-85 - 1071/1660-61)
                                              سارى عبد الله افندى
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2249: Düstūrü’l-inšāʾ (Sārı ʿAbdullāh Efendi)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 2249 (Götz VOHD 13,4, S. 253-260, Nr. 273)
                                            Anmerkungen
                                            • Ex Libris von Karl Süßheim (1878-1947) mit Jahreszahl: 1939 auf dem vorderen Innenspiegel.
                                              Auf dem unteren Schnitt ist der Titel notiert: دستور الانشا Dastūr al-inšā.
                                              Eingelegt ist ein kleiner Zettel mit der Notiz: عبداله : دستور الانشا به خط ۱۰۱۶ʿAbdallāh: Dastūr al-inšā ba ḫaṭṭ-i 1016.
                                              Goldschnitt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 24 x 14,5 x 4 cm
                                            Einband
                                            • Roter sekundärer Ledereinband mit Rücken mit Bünden mit Golddruck. Innenspiegel, erstes und letztes Vorsatzblätter mit Kunststoffbeschichtung. Zwei weitere Vorsatzblätter jeweils am Anfang und am Ende. Goldschnitt auf allen drei Seiten.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Gut erhalten, leicht fleckig, Einband bestoßen.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • In der Originalhandschrift vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 457 Bl.; Originale Blattzählung in arabischen Ziffern in Rot ab Bl. 7. Bl. 1-6 sekundär hinzugefügt, Bl. 1a, 5b-6b unbeschrieben.
                                            Blattformat
                                            • 23,3 x 13 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17,5 x 8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Spaltenzahl
                                            • Bl. 7a: 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Nastaʿlīq-i taḥrīrī. Bl. 7b: ʿUnwān in Blau, Gold und Rot mit floralem Muster und Lanzetten. Bl. 7b-8a: Orientierungszeichen: schwarze Kreise mit Gold gefüllt. Alle Seiten: Ǧadwal in Gold, Schwarz und Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Kolophon
                                            • f. 7a: Einleitung mit Jahreszahl der Abfassung des Textes

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Karl Suessheim
                                            • Vorbesitzer:in: Süssheim, Karl (21.01.1878 - 13.01.1947)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1052
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028327
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00028327 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden