Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1759
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1759
                                            Titel
                                            • Šarḥ ʿalā ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī
                                            Verfasser
                                            • Maidānī, ʿAbd-al-Ġanī al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ ʿalā ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī
                                            • شرح على عقيدة الطحاوي
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu ʿAqīdat ahl as-sunna wa-'l-ǧamāʿa (Ṭaḥāwī, Aḥmad Ibn-Muḥammad aṭ-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • 1256/1840-41 vollendeter Kommentar zu Abū Ǧaʿfar Aḥmad Ibn-Muḥammad Ibn-Salāma aṭ-Ṭaḥāwīs (gest. 321/933) ʿAqīdat ahl as-sunna wal-ǧamāʿa über die islamischen Glaubenssätze (Hss. des Grundwerks sind z.B. Ahlwardt Nr. 1938-9)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              وبه ثقتي الحمد لله باريء الامم ومولى النعم الذي لا راد لما حكم [...]  وبعد فيقول راجي نيل الاماني عبد الغني  الغنيمي الميداني [...] لما كان علم التوحيد هو اساس بناء التاييد [...] وكانت العقيدة الشهيرة بعقيدة الطحاوي من اجل ما صنف في هذا الشان [...] اردت ان اتطفل بجمع بعض عبارات تكون كالشرح لمعانيها والكشف لبعض خوافيها
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern kommentierende (z.T. kopfstehend [z.B. f. 8b, 29b]) und korrigierende Glossen (letztere auch im Inneren des Textspiegels); auf f. 49a wurde eine umfangreiche Marginalie ausgekratzt
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maidānī, ʿAbd-al-Ġanī al- (1807 - 1881 [1222-1298 H])
                                              الميداني، عبد الغني
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • † 1298/1881; GAL² 1/184 S 1/296; Kaḥḥāla 5/274-5
                                            weitere Exemplare
                                            • VOHD XVIIB12 Nr. 228
                                            Anmerkungen
                                            • Leer f. 1a, 48b, 50
                                              Vf.name in Vorrede und Expl. (f. 48a)
                                              Rote Hervorhebungen: das kommentierte Grundwerk sowie Scheiben bzw. Dreipunkthaufen als Verstrenner; Leitwörter schwarz überstrichen

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 21,8 x 18,1 x 1,3 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Roter brüchiger Halblederband mit Klappe; die Deckel mit verschmutztem gelblichem Papier bezogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig und angeschmutzt
                                            Blattzahl
                                            • 50 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 21,5x15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16x10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 2. Muḥarram 1257/24. Februar 1841
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Kuzbarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad aš-Šāfiʿī al-Ašʿarī al-
                                            • Kuzbarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad aš-Šāfiʿī al-Ašʿarī al-
                                            • عبد الرحمن بن محمد بن عبد الرحمن بن محمد الشافعي الاشعري الكزبري
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • † 1262/1846; s. Princeton (1977) Nr. 99 (= ein von al-Maidānī verfaßtes Ṯabt seines Lehrers al-Kuzbarī)
                                            Kolophon
                                            • Kolophon auf f. 49b mit Datierung und Schreibernamen, am Ende einer Lobrede des Schreibers al-Kuzbarī auf seinen Schüler und Vf. des vorliegenden Werks

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1964.1759
                                            Provenienz
                                            • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: siehe Rubrik "Kolophon"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1759
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1964.1759
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028975
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00028975 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden