Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1793
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1793
                                            Titel
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Muqaddima al-Azharīya fī ʿilm al-ʿarabīya
                                            Verfasser
                                            • Šanawānī, Abū-Bakr Ibn-Ismāʿīl aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              Hāḏihī Ḥāšiya ʿalā l-Azharīya li-l-ʿallāma aš-Šanawānī raḥimahū llāh āmīn
                                              Ḥāšiyat az-Zahrīya[!] fī ʿilm al-ʿarabīya li-š-Šanawānī sanat 1111
                                              Kitāb Ḥāšiyat az-Zahrīya[!] sanat 111 ...
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Muqaddima al-Azharīya fī ʿilm al-ʿarabīya
                                            • حاشية على شرح المقدمة الأزهرية في علم العربية
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b
                                              الحمد لله علي كل حال حمداً كثيراً طيباً كما يليق بالجلال ويستوجب خواص الاقبال ... <وبعد> فان فقير عفو مولاه ... ابو بكر بن اسماعيل الشنواني ... يقول هذه حواش وضعتها علي شرح الازهرية في علم العربية للشيخ ... خالد بن عبد الله الازهري ... <قوله> بسم الله الرحمن الرحيم الحمد لله افتتح رحمة الله تعالي كتابه بالبسملة وبالحمدلة اقتدا بالكتاب المجيد وعملا بقول النبي
                                            • Verfasser:in
                                            • Glossator:in
                                            ↳ Name
                                            • Šanawānī, Abū-Bakr Ibn-Ismāʿīl aš- (1552 - 1611)
                                              الشنواني، ابو بكر بن اسماعيل
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser der Glosse (Glossator) zum Kommentar
                                            • Kommentator:in
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Azharī, Ḫālid Ibn-ʿAbdallāh al- (1434 - 24. Muḥarram 905/26. August 1499)
                                              الأزهري، خالد بن عبد الله
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Kommentator sowie Verfassers des kommentierten Werks
                                            weitere Exemplare
                                            • s. GAL² 2/34 S 2/23

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22,2 x 15,2 x 1,3 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Buchblock ist in folgendem Einband gelegt:
                                              orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg sowie die Ränder der Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus grünem Papier; Innenspiegel der Deckel aus europäischem Wasserzeichenpapier, Wasserzeichen auf dem Innenspiegel des Rückdeckels: tre lune; Innenspiegel des Buchrückens und des Stegs aus grünem Papier; Innenspiegel der Klappe aus Steinmarmorpapier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                              Lagen mit zwei Papierstreifen am Rücken zusammengebunden
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Krone mit Inschriftkartusche und Weintraube darunter
                                              Krone mit Kartusche, enthaltend die Initialen E(?)S und dazwischen ein Herz, und Weintraube darunter
                                            Blattzahl
                                            • 77 f.; f. 77b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 22 x 14,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 8,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter und Überschriften in Rot
                                              bei weiteren Leitwörtern ist ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und zusätzlich rot überstrichen
                                              Text des Kommentars, eingeleitet mit rotem "qauluhū"
                                            Illustrationen
                                            • doppelt rote Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 77a: tagsüber am Sonntag , 4. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1111/23. Mai 1700

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              zerstörter Besitzereintrag; Name des Besitzers sowie der Stempel darunter schwarz übermalt

                                              Vierzeiler über die 21 Aspekte (waǧh) in der Basmala, teilweise zerstört:
                                              ومن مشايخنا من اوصل اوجه اللغة فى البسملة الى احدى وعشرين وجها وذلك بالتثليث
                                              ايا طالباً للغات الاسم قد جمعت * احدى وعشرين فى ... * سما سمات سم اسم و... سمة * كذ سماء بتثليث

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1793
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029009
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00029009 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden