[DE-SBB] Hs. or. 1829
- Signatur
-
- Hs. or. 1829
- Titel
-
- [Iǧāza ʿāmma li-ʿUmar al-Wāṣif Ibn-Ḥusain Lūlaburġausī]
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Teilhandschrift
-
- [DE-SBB] Hs. or. 1829 - 1: [Iǧāza ʿāmma li-ʿUmar Ibn-Ḥusain ar-Rūmīlī Lūlaburġauzī] (Qirqaġāǧī, Ismāʿīl Ibn-Ḥasan al-)
- [DE-SBB] Hs. or. 1829 - 2: [Iǧāza ʿāmma li-ʿUmar Ibn-Ḥusain ar-Rūmīlī Lūlaburġauzī] (Qirqaġāǧī, Ismāʿīl Ibn-Ḥasan al-)
- [DE-SBB] Hs. or. 1829 - 3: Qaṣīdat Bi-asmāʾ rabb al-ʿālamīn ibtidāʾīyan (Nābulusī, ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Ismāʿīl an-)
- ↳ wie in Hs.
-
- Stück Papier auf dem Vorderdeckel:
Iǧāzatnāma-i al-ḥāǧǧ ʿUmar al-Wāṣif Lūlaburġausī (Lüleburgazi) sanat 1311 9 Ǧumādā al-āḫir [18. Dezember 1893]
- Stück Papier auf dem Vorderdeckel:
- ↳ wie in Referenz
-
- [Iǧāza ʿāmma li-ʿUmar al-Wāṣif Ibn-Ḥusain Lūlaburġausī]
- [أجازة عامة لعمر الواصف بن حسين لوله بر غوسى]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- 3 Beigaben in Form von losen Blättern
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :f. 1b-2a
الحمد لله الذى شرح صدور العلماء بانوار احكام الشريعة الغراء ... <وبعد> فيقول الفقير الى الله الغنى ابراهيم بن / اسمعيل الخيره بولى لما رفع عن ظهرى رداء العدم ووضعت قضاء الوجود القدم وكنت ابن اربع بدأت من والدى يتعلم ما لم اعلم وبعدما ختمت القران علمنى بما عنده من العلوم الدينية الاعتقادية والعملية
- :f. 1b-2a
-
- Verfasser:in
- Schreiber:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- vielleicht auch der Schreiber der Hs.
f. 12b:
am Ende der Lehrbefugnis hat er unterzeichnet und darunter seinen Stempel gesetzt, mit der Inschrift:
"ابراهيم الحلمى" = "Ibrāhīm al-Ḥilmī"
- vielleicht auch der Schreiber der Hs.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 3 Beigaben in Form von losen Blättern
- Außenmaße
-
- 23,0 x 15,9 x 0,6 cm (Nomi)
- Einband
-
- Buchrücken aus Gewebe, Deckel mit einem roten Papierbezug, Innenspiegel aus rotem Papier
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- Velinpapier
- Blattzahl
-
- 12 f. + zwei unbeschriebene und nicht mitgezählte Folien
- Blattformat
-
- 21,8 x 14,2 cm
- Textspiegel
-
- 13,5 x 7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 11
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Leitwörter in Rot
- Illustrationen
-
- f. 1b:
mit Bleistift konturierte rote Schriftspiegelumrahmung, umgeben von einer Umrahmungslinie mit Bleistift an der äußeren Seite
Kopfstück in Schwarz und Rot:
rot umrahmtes rechteckiges Feld mit einer roten Kartusche; darüber eine Haspel mit in Bogen aufgelösten, rot umrahmten Umrisslinien, einer Füllung aus Blüten- und Blattranken sowie oin den Zwickeln an der Peripherie Zierstrahle
In einem rechteckigen Textfeld die Basmala in einer Kartusche auf rotem Grund
f. 2a-12b:
dreifache Schriftspiegelumrahmung mit Bleistift
- f. 1b:
- Datum
- ↳ Autograph
-
- Vorderdeckel: 9. Ǧumādā II 1311/18. Dezember 1893
-
- Verfasser:in
- Schreiber:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- vielleicht auch der Schreiber der Hs.
f. 12b:
am Ende der Lehrbefugnis hat er unterzeichnet und darunter seinen Stempel gesetzt, mit der Inschrift:
"ابراهيم الحلمى" = "Ibrāhīm al-Ḥilmī"
- vielleicht auch der Schreiber der Hs.
- Provenienz
-
- ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 1829
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029045
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00029045 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden