Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1859
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1859
                                            Titel
                                            • al-Muqaddimat al-Ġaznawīya
                                            Verfasser
                                            • Ġaznawī, Ǧamāl-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Muqaddimat al-Ġaznawīya
                                            • المقدمة الغزنوية
                                            ↳ Varianten
                                            • al-Muqaddima al-Ġaznawīya fī furūʿ al-Fiqh al-Ḥanafīya
                                              al-Muqaddima al-Ġaznawīya fī l-furūʿ al-Ḥanafīya
                                              Kitāb al-Ġaznawīya fī l-fiqh ʿalā maḏhab al-Ḥanafīya
                                              Aḍ-Ḍiyāʾ al-maʿnawī
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Darstellung der religiösen Pflichten, eingeteilt in mehrere Kapitel und eine Reihe von Abschnitten; zu einer Übersicht über die Kapitel siehe VOHD XVIIB 10 Nr. 219; Inhaltliches auch bei Ahlwardt
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              الحمد لله الذي ... عم البلاد بنعمته ورفاده وخص العباد [...] اما بعد فاني لما رايت قصور همم الناس في طلب العلم  [...] حداني ذلك ان اجمع لهم مختصرا نافعا في العبادات حجمه صغير [...] ذكرت  فيه المهم التي لا يستغني عنه المكلف وبينت فيه الفرائض والواجبات والسنن والاداب ليكون عونا
                                            Textende
                                            • E (f. 111a):
                                              وقال النبي [...] من لم يكن مومنا حقا فهو كافر حقا والصلوة على سيدنا [...] تم المقدمة المباركة بحمد الله
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen; selten (z.B. f. 87a türkische lexikalische Glossen; diese auch interlinear)
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Die abwāb in der vorliegenden Hs.:
                                              باب في فضل الاستنجاء f. 16a
                                              باب في فضل السواك f. 24a
                                              باب في فضل الوضوء f. 26b
                                              باب في فضل صلوة الفرض f. 43a
                                              باب فضل الزكاة والصدقة f. 82a
                                              باب العمل بالعلم f. 108a
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġaznawī, Ǧamāl-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (gest. 1197)
                                              الغزواني، جمال الدين احمد بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1883-4 — GAL² 1/470,1 S 1/649,1 — VOHD XVII B 6 Nr. 203 u. 7 Nr. 176 u. 10 Nr. 219 u. 13 Nr. 325 — Princeton (1977) Nr. 1680 — TDVİA 13/486,1
                                            Anmerkungen
                                            • Werktitel auf f. 1a (teilweise ausgekratzt)
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften und Überstreichungen von Leitwörtern; die Ausdrücke wa-qāla, iʿlam, wa-ruwiya, šiʿr; 3-Punkt-Haufen als Verstrenner

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 14,6 x 10,5 x 2,6 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Kastanienbrauner schon im Orient reparierter Lederband mit Goldpressung und Klappe; bei der Restaurierung wurden Rücken und Kanten mit rotem Leder verstärkt; der Hinterdeckel verschmutzt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • brüchig, fleckig, angeschmutzt und angekohlt
                                            Blattzahl
                                            • 111 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 14x9,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5x6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15 Zl.
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1964.1859
                                            Provenienz
                                            • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf f. 111a zwei türkische Zeilen paränetischen Inhaltes
                                              Auf der b-Seite eine Notiz über eine Beerdigung (?) des Walī aṣ-Ṣāliḥ as-Saiyid Muḥammad Muḥyī-ad-Dīn in Damaskus am 22. Ǧumādā II. 1152/26. September 1739
                                              Auf f. 1a Eignervermerke von Muḥammad Saʿīd und seinem Bruder Muḥammad Salīm as-Sukkarī (Rabīʿ II. [1]305/Dez. 1887 - Jan. 1888); ʿUṯmān al-Ḥusainī al-Yūnusī al-Baṭāʾinī (so?); auf f. 111b hat Mullā Qaiṣarī (Qaṣrī) sich (als Besitzer?) eingetragen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1859
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1964.1859
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029075
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00029075 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden