Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1928
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1928
                                            Titel
                                            • Ḥāšiyat ādāb al-baḥṯ
                                            Verfasser
                                            • Tāǧ as-Saʿīdī Abu-'l-Fatḥ Muḥammad Ibn-Abī-Saʿīd
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥāšiyat ādāb al-baḥṯ
                                            • حاشية آداب البحث
                                            ↳ Varianten
                                            • Qara ḥāšiya;
                                              K. Qara ḥāšiya ʿalā l-Masʿūd
                                            Thematik
                                            • Disputationslehre
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Glossen zum Kommentar des Kamāladdīn Masʿūd b. Ḥusain aš-Širwānī ar-Rūmī (gest. 905/1499; GAL² 1/615 S 1/849,I,2 S 2/326) zur Risāla fī ādāb al-baḥṯ von Muhammad Ibn-Ašraf al-Ḥusainī as-Samarqandī (blühte um 690/1291; GAL² 1/615 S 1/849; VOHD XVIIB12 Nr. 809), einer Darstellung der Disputationskunst
                                              Die Abschrift endet wie die Hs. Ahlwardt Nr. 5278 mit dem 3. faṣl, dessen Überschrift auf f. 31a mitgeteilt wird (al-faṣl aṯ-ṯāliṯ fī l-masāʾil allatī ilḫ.)
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              قال المنة علينا الخ سلك طريقة العمل بالحديث معنى لان حقيقة الحمد عند المحققين اظهار الصفات الكمالية دون القول المخصوص
                                            Textende
                                            • E (f. 38a):
                                              ولا شك في ان فيه ثبوت المدعي كما ثبت هذا اخر الكلام في قضا الوطر على وجه اندفعوا وقل به الاعراض والنظر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen (letztere oft nach ʿAbdarraḥmān, seltener nach Maulānā Yaʿqūb); minhīyāt
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Tāǧ as-Saʿīdī Abu-'l-Fatḥ Muḥammad Ibn-Abī-Saʿīd
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 5277 — GAL² 1/616,I,2,a=f S 1/849 — VOHD XVIIB6 Nr. 433-6 u. 12 Nr. 812 — SUBG Cod. MS. arab. 384-02 — Princeton (1977) Nr. 3342
                                            Anmerkungen
                                            • F. 1 u. 6 lose; auch die Lagen sind unverbunden
                                              f. 23b unbeschrieben (bayāḍ ṣaḥīḥ; d.h. offenbar war schon in der Vorlage an dieser Stelle eine Lücke); leer auch f. 38b
                                              Vf. und Werktitel werden in der Abschrift dem Anschein nach nicht genannt
                                              f. 1b illuminiert (polychromes Kopfstück mit dominierendem Blau)
                                              durchgehende Rahmung des Textspiegels durch Mehrfachlinien
                                              das sorgfältig geschriebene Nasḫī nur spärlich punktiert
                                              Rote Hervorhebungen: die Ausdrücke qāla – aqūlu, qauluhū wie auch die Überstreichungen von Leitwörtern

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Faszikel
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 17,5 x 11,2 x 0,2 cm (Nomi)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig, angeschmutzt und an den Rändern zerschlissen; Tinte verwischt; Verlust von Kustoden durch Papierbeschneidung
                                            Blattzahl
                                            • 38 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 17,5x11 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12x6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 16
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1964.1928
                                            Provenienz
                                            • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1928
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1964.1928
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00029144
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00029144 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden