Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 3072
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 3072
                                            Titel
                                            • al-Muʿǧam fī āṯār mulūk al-Aʿǧam
                                            Verfasser
                                            • Qazwīnī, Faḍlallāh
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 16b, 1a, 2a:
                                              Kitāb al-muʿǧam fī āṯār mulūk al-ʿaǧam
                                            • f. 16b, 1a, 2a:
                                              کتاب المعجم فی آثار ملوک العجم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Muʿǧam fī āṯār mulūk al-Aʿǧam
                                            • المعجم فی آثار ملوک العجم
                                            ↳ Varianten
                                            • تاریخ معجم
                                            • Tārīḫ-i muʿǧam
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Eine ausschweifige Darstellung der Geschichte vorislamischer Dynastien.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b:
                                              انّ اوّل ما یفتح به الکلام ... صانعی که به قلم قدرت بر لوح ...
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Bl. 2b: Korrektur eines Wortes am Anfang.
                                              weitere vereinzelt
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qazwīnī, Faḍlallāh (gest. 740/1339-1340)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 2889 - 01
                                              s. Storey PL I, 1, S. 243-4 # 323 (1)
                                              s. Fanḫā, Bd. 30, S. 324-31
                                              Vollers 967 (https://www.islamic-manuscripts.net, B. Wiesmüller)
                                              Stori/Bregel PL (russ), Bd. 2, S. 714-717, Nr. 618.
                                            Übersetzungen
                                            • s. Storey PL I, 1, S. 244 # 323 (1)
                                            Editionen/Literatur
                                            • s. Storey PL I, 1, S. 244 # 323 (1)
                                              Aḥmad Futūḥī-Nasab [Hrsg.], Tihrān 1383/2004

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22,5 x 14,5 x 3,5 cm
                                            Einband
                                            • Brauner Ledereinband mit blind gepresstem Medaillon mit floralen Mustern, Rücken und Ränder: rotbraunes Leder, Aufkleber mit kopfstehendem Kurztitel: تاریخ معجم Tārīḫ-i Muʿǧam. Innenspiegel: bunt marmoriertes Papier.
                                            • Einband beschädigt. Vorderer Deckel gebrochen und von innen leicht repariert. Verbindung des Rückens zum Rückdeckel ist angebrochen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Verschmutzt, fleckig, stockfleckig, wurmstichig, Wasserränder. Am Anfang und am Ende sind die Blätter stärker beschädigt und teilweise repariert.
                                            Blattzahl
                                            • 196 f.; parallele arabische Blattzählung, die das erste Blatt nicht mitzählt.
                                            Blattformat
                                            • 13,5 x 22 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Ṯuluṯ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften in Ṯuluṯ und Rot; Leitwörter und Orientierungszeichen in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dienstag, 4. Raǧab 860/
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 195b: Ḥusain Ibn-ʿAlī Zaki al-Qumī
                                            • f. 195b: حسین بن علی زکی القمی
                                            Kolophon
                                            • f. 195b mit Angabe des Namens des Schreibers und des Datums der Abschrift.

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Fargues, J.
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a: Titeleintrag, rot überstrichen, Hinweise auf Angaben zum Titel und zum Verfasser. Mit Bleistift französischer Eintrag zum Titel und Datum der Abschrift. Kritzeleien, auch auf f. 1b.
                                              f. 2a: Titeleintrag, rot eingerahmt; mehrere Einträge, teilweise getilgt. zwei Stempelabdrücke, die sich auch auf f. 195b wiederholen. Signatu in schwarzer Tusche: J. Fargues 1883.
                                              f. 7a: zwei gleiche runde Stempelabdrücke, s. f. 2a.
                                              f. 195b: Stempelabdrücke wie f. 2a, dazu ein rechteckiger Stempelabdruck, drei Einträge in Schwarz, ein Eintrag in Rot mit Jahreszahl: 884/1479-80.
                                              f. 196a-b: diverse Kritzeleien und Berechnungen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 3072
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00030214
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00030214 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden