Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 4524
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 4524
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Verfasser
                                                • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                                • Qūnawī, Ṣadr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Isḥāq al-
                                                • Ibn-al-ʿArabī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4524 - 1: [Anthologie]
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4524 - 2: Meslekü’ṭ-ṭālibīn ve’l-vāṣılīn (ʿAbdullāh İlāhī)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 4524 - 3: [Anthologie]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Sammlung von Auszügen aus sufischen und theologischen Schriften. Kompilator unbekannt
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Auszügen aus mystisch-religiösen Werken. Als Autoren konnten identifiziert werden: ʽAbd al-Wahhāb aš-Šaʽrānī, Ibn ʽArabī, Ṣadr ad-Dīn al-Qūnawī, al-Ġazzālī
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b  الباب الموفى ستين وخمسمائة في وصية منحية حكمية ينتفع بها المريد السالك والواصل ومن وقف عليه
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. f. 1b- 66b al-Kibrīt al-aḥmar fī bayān ʽulūm aš-šaih al-akbar. Auszug/Kommentar aus den -Futūḥāt al-Makkīya des Ibn ʽArabī, verfasst von ʽAbd al-Wahhāb aš-Šaʽrānī (GAL2 S I, 792, a α)
                                                  2. f. 67b - 87b Auszüge aus den -Futūḥāt al-Makkīya des Ibn ʽArabī (GAL2 I 572)
                                                  3. 87b - 91b Fawā'id ... min Tafsīr Sūrat al-Fātiḥa von Ṣadr ad-Dīn al-Qūnawī (GAL2 I, 585)
                                                  4. f. 91b - 101a K. at- Tafriqa baina l-islām wa-z-zandaqa von al-Ġazzālī (GAL2 I, 539)
                                                  5. f. 101a - 104b K. al-Qanūn al-kullī fī t-ta'wīl von al-Ġazzālī (GAL2 I,539)
                                                  6. f. 104bff. K. al- Maḍnūn bihī ʽan ġair ahlih von al-Ġazzālī (GAL2 I, 545)
                                                  7. f 218a - 240a Türkische Abhandlung
                                                  8. 241b - 293b Ḥikam ʽAlī
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1058 - 1111)
                                                  الغزالي، ابو حامد محمد بن محمد
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qūnawī, Ṣadr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Isḥāq al- (1207 - 1274)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-ʿArabī (1165 - 1240)
                                                  ابن العربي

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,5 x 15,5 x 3,8 cm
                                                Einband
                                                • Mittelbrauner Ledereinband mit Klappe. Florales Mittelmedaillon, Reste einer Goldprägung erkennbar. Am Rand umlaufend ein florales Mäanderband, in den Ecken ovales Blumenmuster, beides ursprünglich goldgeprägt. Goldprägung hat sich auf der Klappe erhalten. Innenspiegel und erstes Vorsatzblatt grünes Papier. Einband und Vorsatzbl. erneuert.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Gut erhaltenes, stark geglättetes Papier, zwei unterschiedliche Papierqualitäten. Vorsatzblätter aus gelbem Papier. Die ersten 42 Bl. stark wasserfleckig und wurmstichig.
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Zwei Papierqualitäten: WZ: AD mit Stern und Halbmond über Krone; I P H im Dreieck angeordnet
                                                Blattzahl
                                                • 293 + jeweils 7 ungezählte Vorsatzbl. vorn und hinten
                                                Blattformat
                                                • 20,3 x 14,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 15,5 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17 - 25
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                • arabisches Alphabet → Ruqʽa
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • F. 67a, 266b leer. Vier verschiedene Hände. Der türkische Text in feinem Nasḫī ausgeführt. Die arabischen Texte in flüchtigem Ruqʽa, z.T. nach rechts geneigt oder in einem kleinen Nastaliq. Die Hände wechseln manchmal mitten in einem Text. Rubra sparsam eingesetzt, häufig für Überschriften und Leitwörter sowie Überstreichungen. Wenige Randkommentare. Anfang und Ende der Exzerpte sind nicht immer klar erkennbar.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Niederschrift
                                                • 18. Jh.?

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • Or. 1974.4524
                                                Provenienz
                                                • Verkäufer:in: König, Ayla (1918 - 1993)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: 2 Nutzerstempel auf f. 218a

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 4524
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : Or. 1974.4524
                                                Bearbeiter
                                                • Pietruschka
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00030932
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00030932 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden