Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 5962
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 5962
                                            Titel
                                            • Muḫtaṣar al-Qudūrī fī furūʿ al-Ḥanafīya
                                            Verfasser
                                            • Qudūrī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 135b:
                                              Kitāb Abu-ʾl-Ḥasan al-Qudūrī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muḫtaṣar al-Qudūrī fī furūʿ al-Ḥanafīya
                                            • مختصر القدوري في فروع الحنفية
                                            ↳ Varianten
                                            • المختصر
                                            • al-Muḫtaṣar
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Werk über die Rechtsfächer nach ḥanafitischer Lehre setzt mit dem Ende des bāb al-anǧās des kitāb aṭ-ṭahāra ein.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 4a
                                              زوال عينها الا ان يبقي من اثرها ما يشق ازالتها وما ليس له ... ولا يستنجى بعظم ولا بروث ولا بطعام ولا بيمينه <كتاب الصلوة> اول وقت الفجر اذا طلع الفجر الثاني وهو البياض المعترض فى الافق واخر وقتها ما لم تطلع الشمس
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Randglossen sowie zahlreiche kommentierende Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qudūrī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (972 - 1037)
                                              القدوري، احمد بن محمّد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4451-52
                                              Princeton (1977) Nr. 987
                                              Princeton (1987) Nr. 785
                                              VOHD XVIIA1 Nr. 29
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 216
                                              VOHD XVIIB4 Nr. 152
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 187-92
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 54
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 47, 208, 261
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 329
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 624-30
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 482
                                              VOHD XXXVII1 Nr. 62
                                              s. auch GAL² 1/183 S 1/295

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, schwarzer Leder oder Kunstledereinband; Innenspiegel aus Papier; auf dem Buchrücken in goldenen Lettern: "MAKSURU ŞRHI" (der Titel nimmt Bezug auf den Eintrag auf f. Ia)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • f. Ia-b, 1a-b:
                                              Wasserzeichenpapier
                                              f. 2a-135b:
                                              islamisches Papier: geglättet, dick, fest, flockig, Ripplinien (kaum auszumachen)
                                              f. IIa-b:
                                              Velinpapier ?
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • f. Ia-b:
                                              Wappen mit Krone
                                            Blattzahl
                                            • I, 134, II f.; f. IIa-b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 25,8 x 17 cm
                                              f. 135a-b: 24 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16-16,5 x 10-10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text teilvokalisiert
                                              Überschriften in Rot, größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben, teilweise schwarz vokalisiert sowie gelegentlich die Umrisse der Wörter der Überschrift mit schwarzen Punkten umrahmt
                                              gelegentlich Leitwörter größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie die Hohlräume einiger Konsonanten rot gefüllt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Verkäufer:in: König, Ayla (1918 - 1993)
                                            • Stifter:in: f. 1b: Maulānā Badr-ad-Dīn, Prediger an der Ḥāǧǧī Biglar Ǧāmiʿ, erste Dekade des Šaʿbān 894/30. Juni bis 9. Juli 1489
                                            • türkischer waqf-Eintrag, in dem Maulānā Badr-ad-Dīn, Prediger an der Ḥāǧǧī Biglar Ǧāmiʿ, (حاجى بكلر جامع) die Handschrift der Lāranda Dah Laʿall Ǧāmiʿ (لارنده ده لعل جامع) vermacht
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung (141 f.), beginnend mit der Zahl 8 auf f,. 3a und endend auf f. 135a der europäischen Zählung
                                              Zettel beigefügt mit Angaben in europäischer Hand zu der Hs.: Auf der Basis von dem Text auf f. 2b wird das Werk der Hs. als Auḍaḥ al-muʿǧizāt ("Audah al-mūǧīzāt" auf dem Zettel geschrieben) von Abu-ʾl-Ḥusain ʿAbdallāh as-Samarqandī ausgegeben.

                                              f. Ia:
                                              Eintrag, beginnend mit "مقصور شرحى"
                                              f. Ib:
                                              Ziffer 126 und ein Titel in Umschrift (Kitabul ... mucizet; nicht eindeutig zu lesen) mit Kugelschreiber geschrieben; nimmt Bezug auf den beigefügten Zettel und den Text auf f. 2b
                                              f. 1a:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk: tabellenförmige Anordnung der kitāb-Überschriften mit schwarzer Überstreichung sowie mit Blattzahlangabe darunter in Ziffernform
                                              2a:
                                              verschiedene arabische Einträge

                                              f. 2b:
                                              die erste Seite einer Abschrift zu einem Werk über die Unnachahmlickeit des Korans von ʿUbaidallāh as-Samarqandī, beginnend:
                                              الحمد لله المنزه عن مشابهة المحدثات المقدس عن مشاكله المخلوقات والصلوة على محمد المويد باظهر البينات المسدد باوضح المعجزات وهو القران البالغ فى وجوه البلاغات قال عبيد الله السمرقندى غفر الله له القران معجز لان العرب تحدوا الى معارضته ولم ياتوا بها ولو لا عجزهم عنها لما اقتحموا موارد الموت

                                              am unteren Rand von f. 68b:
                                              Stempel mit türkischer Inschrift

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 5962
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 1974.5962
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00032264
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00032264 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden