[DE-SBB] Hs. or. 10085
- Signatur
-
- Hs. or. 10085
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Minhāǧ aṭ-ṭālibīn
- منهاج الطالبين
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Der Kodex geht bis kitāb ummahāt al-aulād.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- Zahlreiche Rand- und Interlinearglossen.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-FBG] Ms. orient. A 955: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-FBG] Ms. orient. A 956: Manāhiǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-FBG] Ms. orient. A 957: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-FBG] Ms. orient. A 962: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-HalUuL] D Arab. Hs. 44: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 465: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 376: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SBB] Sprenger 640: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SBB] Wetzstein II 1425: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SBB] Wetzstein II 1446: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SUBGött] 2 Cod. Ms. Asch 57: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 58: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 71: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 72: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 73: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 502: Minhāǧ aṭ-ṭālibīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 33,5 x 21 x 4,5 cm
- Einband
-
- Stark beschädigter Einband. Nur hinterer Buchdeckel erhalten. Rotbraunes Leder. Rahmen
aus drei Linien goldverziert. Rhombenförmiges goldgeprägtes Mittelmedaillon, von den
Ecken ausgehend goldgegeprägte Linien zum inneren Rahmen. Drei goldgeprägte Rahmen
aus je zwei Linienbündeln, dazwischen wellenförmige umlaufende Verzierung. Eckfleurons
im inneren Rahmen.
Brandloch. Innenspiegel aus Bastgeflecht.
- Stark beschädigter Einband. Nur hinterer Buchdeckel erhalten. Rotbraunes Leder. Rahmen
aus drei Linien goldverziert. Rhombenförmiges goldgeprägtes Mittelmedaillon, von den
Ecken ausgehend goldgegeprägte Linien zum inneren Rahmen. Drei goldgeprägte Rahmen
aus je zwei Linienbündeln, dazwischen wellenförmige umlaufende Verzierung. Eckfleurons
im inneren Rahmen.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Bl. 1-99 am oberen und Seitenrand wassergeschädigt, brüchig. Rand zum Teil abgebrochen. Textverlust bei Randglossen.
- Blattzahl
-
- 268
- Blattformat
-
- 33,5 x 19,5 cm
- Textspiegel
-
- 20 x 10 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Tinte
- Akzessionsnummer
-
- Or. 1991-10085
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Littmann, Enno (16.09.1875 - 04.05.1958)
- Nachlass Littmann
- 27.V.1924
- Aceh
- GND: 041957423
- Vorbesitzer:in: Harms, Jürgen Wilhelm (02.02.1885 - 02.10.1956)
- Eintrag hinten in der Hs:
"Aus Atjeh. Mit herzlichem Gruß
27. V. 29. Jürgen Harms
(der Zoologe Jürgen Wilhelm Harms 1885-1956; war 1924 mit Geldern der Deutschen Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (spätere DFG) in Batavia: https://gepris-historisch.dfg.de/fall/115226)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 10085
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 1991-10085
- Anderer Nachweis : Nachlass E. Littmann
- Bearbeiter
-
- Pietruschka
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00037038
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00037038 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden