Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14157
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14157
                                            Titel
                                            • Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muḫtaṣar Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī
                                            • مختصر غنية المتملي في شرح منية المصلي
                                            ↳ Varianten
                                            • Muḫtaṣar Ġunyat al-muṣallī
                                              Šarḥ Munyat al-muṣallī
                                              Ḥalabī ṣaġīr
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kurzfassung (muḫtaṣar) des eigenen Ġunyat al-mutamallī betitelten Kommentars zu Munyat al-muṣallī wa-ġunyat al-mubtadiʾ von Sadīdaddīn Muḥammad al-Kāšġarī (gest. 705/1305; GAL² 1/478 S 1/659-60; TDVİA 32/32-3) über das Gebet nach der ḥanafitischen Lehre
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 3b):
                                              الحمد لله الذي جعل العبادة مفتح السعادة [...] وبعد فيقول [...] ابراهيم بن محمد بن ابراهيم الحلبي قد كنت شرحت كتاب منية المصلي
                                            Textende
                                            • E (f. 244b):
                                              وعلانية على كل حال وصلى الله على سيدنا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen (letztere oft nach Šarḥ kabīr; zahlreiche türkische Worterklärungen) und maṭlab-Vermerke
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al- (gest. 956/1549)
                                              الحلبي، إبراهيم بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 766: Ġunyat al-mutamallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14131: Šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14484: Kitāb Ġunyat al-mutamallī bi-šarḥ munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14490: Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.185: Ġunyat al-mutamallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.225: Ġunyat al-mutamallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UB-FAU] MS 1287: Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,176: Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-; Kāšġarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 53: Ġunyat al-mutamallī fī Šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBR] Mss. orient. 123: Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī (Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL² 1/478,51,2,b S 1/660,2b – VOHD XVIIB3 Nr. 146 (dort weitere Hss. aufgezählt), u. 5 Nr. 141 u. 6 Nr. 212-3 u. 13 Nr. 341 — Princeton (1977) Nr. 1728
                                            Anmerkungen
                                            • Der Buchblock ist in zwei Teile zerbrochen und wird nur noch durch einzelne Fäden zusammengehalten
                                              Überschrift auf f. 3b: Kitāb Ḥalabī
                                              Schriftspiegelrahmung durch rote Einfachleisten (bis f. 203)
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften (faṣl) und Überstreichungen des kommentierten Grundwerks

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 19,4 x 15, 1 x 4,6 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Zerbrochener Halblederband mit Klappe; der Rücken durch textiles Material verstärkt, das auch wieder aufgebrochen ist; Reste von Leder an Kanten und Rücken; die Deckel sind mit abgegriffenem Marmorpapier bezogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig und angeschmutzt
                                            Blattzahl
                                            • 248 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 19x13,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12x6,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • Or. 2010 – 14157
                                            Provenienz
                                            • 2010
                                            • Berlin
                                            • ExLibris Cultural Research and Services Centre, Beirut
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Inhaltsverzeichnis mit Blattzahlen f. 1b-2a
                                              Auf f. 3a ein Zitat Abū Ḥanīfas zu den Überlieferungen der Prophetengenossen und ihrer Nachfolger
                                              F. 2b ein Auszug aus Šaqāʾiq an-Nuʿmān zu dem vorliegenden Werk al-Ḥalabīs; darunter türkische sowie ein arabischer Vers
                                              Auf f. 245a ein Bittgebet, 247a-b Federproben (türkisch)
                                              Auf f. 245b-246b ein Pandnāme betiteltes, in 2-4 Spalten geschriebenes türkisches Gedicht aus paarweise reimenden Versen, beginnend (wegen Papierbeschneidung sind die Wortanfänge verlorengegangen):
                                              ون سن خيره طالب اول خدادنز...
                                              يمه غم ارتيه قالن بلادن...
                                              Auf der a-Seite des Vorsatzblattes zwei mir unlesbare Besitzstempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14157
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : Or. 2010 – 14157
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00050889
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00050889 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden