Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II 673 - 4
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann II 673 - 4
                                            Titel
                                            • Taqrīb al-asānīd
                                            Verfasser
                                            • ʿIrāqī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥusain al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1347
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1347
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Petermann II 673: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • S. 156
                                              كتاب تقريب الاسانيد
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Taqrīb al-asānīd
                                            • تقريب الاسانيد
                                            ↳ Varianten
                                            • تقريب الاسانيد وترتيب المسانيد
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Inhalt
                                            • kollationiert;
                                              Traditionswerk vom Verfasser für seinen Sohn geschrieben. Dasselbe ist angeordnet wie die Rechtsbücher und enthält die in den betreffenden Abschnitt gehörenden Aussprüchen Muḥammads mit kurzer Angabe der Gewährstützen. Der Verfasser lässt sich in der Vorrede über die Art und Weise aus, wie er die Reihe der Gewährmänner auf eine möglichst kleine Anzahl beschränkt habe durch die Form der Anführung derselben.
                                              Nach der Überschrift hat der Verfasser dieses Werk Ende des Jahres 774/1373 vollendet; er hat allerlei Zustäze und Vervollständigungen einzelner Artikel, die in der Grundschrift waren, dann fortgelassen im Interesse der Lernenden.
                                              Der Abschreiber hat ein Stück des Werkes gelesen bei عبدالقادر بن عبد الوهاب القرشى, wie er am Rande angiebt.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: S. 159
                                              قال الشيخ الامام ... ابو الفضل زين الدين عبد الرحيم ابن الحسين العراقي الشافعي  ... الحمد لله الذي انزل الاحكام لامضاء علمه القديم واجزل الانعام لشاكر فضله العميم ... وبعد فقد اردت ان اجمع لابني زرعة مختصرا في احاديث الاحكام يكون متصل الاسانيد بالائمة الاعلام الخ   

                                              Anfang des Werkes: S. 159
                                              كتاب الطهارة اخبرنا محمد ابن محمد بن ابراهيم الميدومي قال اخبرنا اللطيف بن عبد المنعم ... عن محمد بن ابراهيم التيمي انه سمع علقمة بن وقاص يقول سمعت عمر بن الخطاب على المنبر يقول  سمعت رسول الله صعم يقول انما الاعمال بالنيات الخ
                                            Textende
                                            • S. 215
                                              وفي لفظ له قوم يخرجون من النار فيدخلون الجنة، وقد انتهى الغرض بنا فيما جمعناه على هذا المنوال ... والسلام على سيدنا محمد في كل حركة وهدأ انه لاجابة كفيل وهو حسبنا ونعم الوكيل
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿIrāqī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-al-Ḥusain al- (1325 - 1404)
                                              العراقي، عبد الرحيم بن الحسين

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 4/6
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit Klappe
                                            • im Anfang nicht ganz sauber, sonst im Ganzen gut

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt und dick, nicht ganz fest im Einband
                                            Blattzahl
                                            • S. 156-215
                                            Blattformat
                                            • 18,0 x 13,0 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5 x 8,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Spaltenzahl
                                            • 1
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, gewandt, gleichmäßig, nicht vokalisiert; Überschriften und Stichwörter rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 907/01.-02.1502
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Kairo

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1867
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Der Schreiber hat einen Teil des Werkes bei ʿAbd-al-Qādir Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb al-Qurašī gelesen (nach 907/1502).

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann II 673 - 4
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 671421743
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05615
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Üstündag/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00050968
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00050968 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden