[DE-SBB] Hs. or. 14137
- Signatur
-
- Hs. or. 14137
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Baḥr al-ʿulūm
- بحر العلوم
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Baḥr al-ʿulūm (Samarqandī, ʿAlāʾ-ad-Dīn ʿAlī Ibn-Yaḥyā as-)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Auf 4 Bände angelegter Korankommentar, der ḤḪ zufolge nur bis Sure 58 (Sūrat al-muǧādala)
reicht; in der vorliegenden Hs. folgen aber noch die Suren 59-73 sowie 80 und 89;
der tafsīr bricht ab bei der Erklärung des neunten Verses von Sure 89 (al-faǧr)
In dem Fragment folgt Sure Nr. 44 (duḫān) unmittelbar auf Nr. 32 (saǧda), f. 1 (Nr. 39 [az-zumar]) ist verbunden
Der erste in der Hs. zitierte – und anschließend kommentierte - Koranvers lautet:
قوله تعالى قل اني امرت ان اعبد الله مخلصا له الدين وذلك ان كفار قريش قالوا للنبي الا تنظر الى ملة ابيك عبد الله وملة جدك عبد المطلب
Die erste Surenüberschrift (auf f. 3b) lautet Sūrat as-saǧda (32. Sure)
Die in der vorliegenden Hs. zitierten Autoritäten schließen u.a. ein:
Al-Ḥasan, Muqātil, Qatāda, al-Kalbī, Muǧāhid, al-Kisāʾī, al-Qiftī (?), al-Ḫalīl Ibn-Aḥmad, az-Zaǧǧāǧ, as-Suddī, ʿAlqama Ibn-Qais, al-Farrāʾ, Sufyān Ibn ʿUyaina, al-Faqīh Abū l-Laiṯ
- Auf 4 Bände angelegter Korankommentar, der ḤḪ zufolge nur bis Sure 58 (Sūrat al-muǧādala)
reicht; in der vorliegenden Hs. folgen aber noch die Suren 59-73 sowie 80 und 89;
der tafsīr bricht ab bei der Erklärung des neunten Verses von Sure 89 (al-faǧr)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b): Sure 39/11
في الدنيا جزاءهم وثوابهم على الله تعالى بغير حساب يعني بلا عدد ولا انقطاع
- A (f. 1b): Sure 39/11
- Textende
-
- E (f. 77b)
اثمرت تلك الاشجار وفي ... الاشجار انهار مطردة يجري ماؤها من قنوات من قنية كل قناة
- E (f. 77b)
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen von der Hand des Schreibers sowie balaġ-Vermerke; selten türkische Worterklärungen (z.B. f. 62b)
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 883-4 – GAL² 2/261,8 S 2/278 – TÜYATOK 15 Nr. 313
- Anmerkungen
-
- Vf. und Werktitel werden in dem Fragment offenbar nicht erwähnt, die Identität des
Werks wurde durch eine Internetrecherche bestimmt
Unbeschrieben f. 1b
Rote Hervorhebungen: Surenüberschriften, der Ausdruck qauluhū taʿāla, Tropfen als Verstrenner
- Vf. und Werktitel werden in dem Fragment offenbar nicht erwähnt, die Identität des
Werks wurde durch eine Internetrecherche bestimmt
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 25,1 x 18,9 x 2,9 cm (Nomi)
- Einband
-
- Brauner, insbes. am Rücken schadhafter Halblederband mit Klappe; die Deckel mit abgenutztem eingerissenem Papier bezogen; der Steg der Klappe wurde offenbar in Europa erneuert
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig, angeschmutzt und abgenutzt
- ↳ Wasserzeichen
-
- nicht vorhanden
- Blattzahl
-
- 77 Bl.
- Blattformat
-
- 24,5x17,5 cm
- Textspiegel
-
- ca. 19x13 cm
- Zeilenzahl
-
- 29
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 9./15. Jh.
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2010-14137
- Provenienz
-
- 2010
- Berlin
- ExLibris Cultural Research and Services Centre, Beirut
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 1a Auszug aus K. Zād al-ʿābidīn zum Thema kaffārat aṣ-ṣalāh
Auf dem Spiegel des Vorderdeckels eine Notiz von Ibn-Ḥasan.. mit Datierung Mitte Rabīʿ II. 1084/Ende Juli 1673
Auf f. 1a ein Besitzvermerk von Abu l-Mawāhib Aḥmad Mufti aš-Šāfiʿīya bi-madīnat Ḥalab (zu diesem s. Hs. or. 14133)
- Sonstiges: Auf f. 1a Auszug aus K. Zād al-ʿābidīn zum Thema kaffārat aṣ-ṣalāh
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14137
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2010-14137
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051086
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00051086 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden