Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II 30 - 6
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann II 30 - 6
                                            Titel
                                            • Ǧuzʾ al-aḥādīṯ min Maġāzī Mūsā Ibn-ʿUqba
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Qāḍī Šuhba, Yūsuf Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1554
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1554
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Petermann II 30: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 77ab
                                              جزء الاحاديث المنتقاة من مغازى موسى بن عقبة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ǧuzʾ al-aḥādīṯ min Maġāzī Mūsā Ibn-ʿUqba
                                            • جزء الاحاديث من مغازي موسى بن عقبة
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von ḥadīṯen aus dem Kitāb al-maġāzī des Musā Ibn-ʿUqba;

                                              f. 78 enthält eine ḥadīṯ von Hilāl Ibn-Yasār mitgetheilt, und f. 78b eine erbauliche Bekehrungsgeschichte    eines Götzendieners, erzählt von ʿAbd-al-Wāḥid Ibn-Yazīd.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang
                                              اخبرنا اقضا القضاة ابو المحاسن جمال الدين يوسف بن ... شمس الدين محمد بن عمر بن محمد بن عبد الوهاب بن قاضي شهبة يوم الاحد ... من شعبان سنة اثنتين وثمانين وسبعمائة، الخ

                                              Anfang des Werkes
                                              انا نائم رأيت اني اطوف الخ
                                            Textende
                                            • f. 77a
                                              والشدة في بعض الرخصة وغزا الرسول وفعل فعل مودع
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Qāḍī Šuhba, Yūsuf Ibn-Muḥammad (gest. 1387)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Gregor Schoeler: Neue Erkenntnisse zu Mūsā B. ʿUqbas "kitāb al-Māghāzī". in: Nicolet Boekhoss-Van der Voort, Kees Versteegh und Joas Wagemakers (Hrsg.): The transmission and dynamics of the textual sources of Islam : essays in honour of Harald Motzki. Leiden 2011, S. 49-61.
                                              *
                                              Schoeler, Gregor: Mūsā b. Uqbās Maghāzī. In: The biography of Muḥammad. The issue of the sources. Leiden: Brill, 2000. S. 67-97
                                              *
                                              Sachau, Eduard: Das Berliner Fragment des Mūsā Ibn ʻUḳba. Ein Beitrag zur Kenntnis der ältesten arabischen Geschichtsliteratur. In: SB KAW 11 (1904), 445-470.
                                              *
                                              Braimah, Abdu Rahimih Baba: A Reconstruction of the Lost Kitab al-Maghazi of Musa ibn Uqba with Translation and Critical Commentary. Kairo: American University, 1968.
                                              *
                                              Horovitz, Joseph: The Earliest Biographies of the Prophet and Their Authors. I-IV. In: Islamic Culture 1 (1927), 535-559; 2 (1928), 22-50, 164-182, 495-526; ND: Princeton: The Darwin Press, 2002.
                                              *
                                              Schacht, Joseph: On Mūsā ibn ʿUqba’s Kitāb al-Maghāzī. In: AO 21 (1953), 288-300.
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 6/6
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, dick;
                                              nicht ganz sauber und fleckig
                                            Blattzahl
                                            • f. 74-78
                                            Blattformat
                                            • 17,3 x 12,75 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 11 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 20
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • flüchtige Gelehrtenhand, relativ groß, kräftig, in einander gezogen, schwierig, nicht vokalisiert, oft ohne diakritische Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šaʿbān 782/10.-11.1380

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1867
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann II 30 - 6
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 885076672
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07075
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051132
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00051132 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden