Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 379 - 9
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 379 - 9
                                            Titel
                                            • Kitāb al-ǧamhara nasab Quraiš wa-aḫbārihā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 367
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 367
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 379: al-Qurʾān

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb al-ǧamhara nasab Quraiš wa-aḫbārihā
                                            • كتاب الجمهرة نسب قريش واخبارها
                                            Thematik
                                            • Genealogie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • 2 nicht unmittelbar zusammenhängende Blätter eines Werkes, welches sehr ausführlich über die Genealogie von Familien aus ismaelitischen Stämmen handelt. S. unten. Anfang f. 23a :العنوبة تحت جعفر تخيرت في المنام فقيل تلدين ثلثة عشرة ام تلدين عشرة  كثلثة الخ وكانت غني بنت حراق
                                              Es handelt sich hier um Elahwac, dessen eigentlicher Name ʿAmr war, Sohn des Ǧaʿfar b. Kilāb, und um dessen Nachkommen, wie auch um andere Söhne Ǧaʿfars und Nachkommen derselben; zuletzt f. 23b ult.وولد ملك ين جعفر طفيلا وعامروا; Anfang f. 24a  وكان فارسهم في الجاهلية شيطان ابن مدلج الذي يقول لست الفتا ان لم انازل بنصله  فتى من بني زعل  — Es handelt sich hier um die Nachkommen des Naṣr b. Moʿāwiya b. Bakr b. Ḥawāzin. Zuletzt f. 24b: وولد منبه بن بكر قسيا وهو ابو ثقيف وكنائه
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Rödiger, Emil: Über zwei Pergamentblätter mit altarabischer Schrift. In: Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Phil.-hist. Kl. 5 (1875), 136-143.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • p. 9 / 9
                                            Einband
                                            • Die einzelnen Blätter dieses Bandes sind mit weißem Papier in groß Folio durchschossen und mit diesem zu einem großen Pappband in Quer-Folio gebunden.
                                            • gut

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Sonst ziemlich gut, aber der Seitenrand ist ganz abgerissen; der obere Rand etwas wasserfleckig.
                                            Blattzahl
                                            • 24
                                              p. 9: f. 23-24
                                            Blattformat
                                            • 22,5 x 25,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17,2 x 22,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Spaltenzahl
                                            • 1
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Kūfī
                                            ↳ Tinte
                                            • braun
                                            • rot
                                            • grün
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • Groß, kräftig, gleichmäßig, die Schrift ist recht blass geworden. — Zahl der Buchstaben in der Zeile etwa 26-29. — Der Raum zwischen den einzelnen Buchstabengruppen 0,2 bis 0,3 cm. — Brechung der Wörter am Ende der Zeilen findet statt. — Anfangs-ا hat einen ziemlichen Schwung unten rechts, Anfangs-ع eine mäßige Rundung oben; Schluss-م steht auf der Linie mit ganz kleinem Strich,ن geht ziemlich tief herab und macht eine größere Biegung nach rechts, ل etwas weniger; Schluss-ي hat eine kleine Rundung unter der Linie nach links, oder auch einen großen Strich auf der Linie nach rechts; Schluss-ق scheint hier nicht vorzukommen; د u. ك sind ziemlich lang gezogen. — Diakritische Punkte, kleine schräge Striche, sind häufig gesetzt; ش hat 3 horizontale, ث 3 Striche übereinander. — Vokale und Lesezeichen sind nicht verwendet. — Am Ende größerer Abschnitte steht eine Art verzierter farbiger Rosetten von bedeutender Größe.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Ahlwardt: "Diese 2 Blätter sind, wie ich glaube, aus dem sehr alten und wertvollen Werk, dessen Titel: كتاب الجمهرة نسب قريش واخبارها und dessen Verfasser: ابو عبد ال‍له الزبير بن بكار بن عبد ا‍لله بن مصعب , gest. 256 H./ 870 n. Chr.. Dasselbe ist redigiert von ابو عبد ال‍له احمد بن سليمان الطوسي, gest. 322 H./ 934 n. Chr.. Es zerfällt in 29 جزء: die 2. Hälfte des Werkes befindet sich in Oxford, Cat. Uri No. 740. Es kommen darin viele alte Verse und zum Teil längere Gedichte vor. Die Behandlung des Gegenstandes ist ganz so wie in den vorliegenden Blättern."

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 379 - 9
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 722031386
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Corpus Coranicum


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02398 (49 Aufnahmen)


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02398 [6x9: 19b]


                                            Art :
                                            • Foto

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02398 [18x24: 19b]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02398 [9x12: 7b,19b]


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02398
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/cc
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051145
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00051145 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden