Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3744 - 1
                                            Titel
                                            • [Gedichte von Dichtern des 15.-17. Jahrhunderts]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,2, 304
                                            • VOHD 16,1, 111
                                            Link zu Katalog
                                            • VOHD 13,2, 304
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • ديوان غورى
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Gedichte von Dichtern des 15.-17. Jahrhunderts]
                                            • [قصائد شعراء القرنين الخامس عشر والسابع عشر]
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Ghasels und einigen Kassiden von Dichtern des 15.-17. Jh.
                                              f. 93b-105b: 3 Kassiden und f. 106a-144a: Ghaselen von Aḥmed Paša (gest. 902/1497, s. İA I 187ff.)
                                              f. 70a-71b: Trauerkasside von Emīr Yašbeg.
                                              f. 43a-b, 45a und 46a: Ghaselen desselben
                                              f. 65b-66a: Ghaselen von Ǧem (gest. 900/1495, s. İA III 69ff.)
                                              f. 2b-29b, 33b-34b, 35a, 38a, 38b-41a, 42b-43a, 44a-b, 47a-48b, 49a-50b, 51a-b, 52b-56a, 58a-59a, 60b-63b, 67b-70a, 72a, 85b, 87a-93b: Ghaselen von Ǧevrī. - Aufgrund der Ghaselen dieses gewissen Ǧevrī wurde diese Sammlung vom Schreiber als Dīvān des bekannten Mamlukensultan Qānṣauh al-Ġaurī (gest. 1516-17) deklariert (vgl. f. 2b).
                                              f. 66a-b: Ghaselen von Ḫulāṣī
                                              f. 50b-51a u. 54b: Kātiboġlĭ
                                              f. 57a-b: Nesīmī
                                              f. 56a-57a: Nāṣir
                                              f. 31a: Naṣībī
                                              f. 60a-b: Niẓāmī
                                              f. 34b-35a: Qāḍī
                                              f. 63a-b: Šeyḫī
                                              f. 31b-32a: Šeyḫzāde
                                              f. 85b-87a: Šerīf
                                              f. 48b-49a: Šīrāzī
                                              f. 32b-33b: Ṣalāḥī
                                              f. 71b-72a: Ẓarīfī
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1 / 8
                                            Außenmaße
                                            • 21,2 x 14,5 x 3,2
                                            Einband
                                            • erneuerter Einband
                                            • Bindung erneuert

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • dünn und glatt, teilweise erneuert
                                              leicht wasserfleckig
                                              leichter Wurmfraß am unteren Seitenrand ausgebessert
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • keine vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • f. 1b-143b
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 13,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,2 x 8,9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, vollvokalisiert, mit breitem Zeilenabstand
                                            Illumination
                                            • f. 1b ist wie zur Aufnahme eines Bildes mit einem Rahmen versehen, der aber nur stilisiertes goldenes Rankenwerk enthält, das eine Art Medaillon bildet
                                              f. 2b, 3a: blau-goldenes Kopfstück mit floralen Verzierungen auf weißer Titelaufschrift, schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung
                                              Überschriften in Gold
                                            Miniaturen
                                            • 1 Miniatur, Anfang 16. Jahrhundert

                                              Die stark beschädigte Miniatur - die Köpfe der Personen sowie andere Teile der Darstellung sind bis zur Unkenntlichkeit zerkratzt - dürfte mit der Handschrift gleichzeitig von einem Maler geschaffen worden sein, der möglicherweise mit anderen zusammen für Sulṭān Ġawrī arbeitete.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1936.35
                                            • Vorbesitzer:in: Qānṣauh al-Ġaurī <Mamlukenreich, Sultan> (850/1446-47 - 922/1516-17)
                                              قانصوه الغوري، سلطان المماليك البرجية
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: aus der Bibliothek des Mamlukensultans Qānṣūh Ġaurī (1501-1516)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3744 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 756019621
                                            • Inventarnummer : 1936.35
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [6347]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04576


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04576 [6x9: 2a]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04576 [6x9: 2a, 2b, 3a; 9x12: 3a]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/MM/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00051465
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00051465 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden