Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 59 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 59
                                                Titel
                                                • ad-Durra al-yatīma fī tabyīn as-sabāʾ wa-l-ġanīma
                                                Verfasser
                                                • Ḥamza Ibn-Sulaimān Ibn-Ḥamza
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 2077
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 2077
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Glaser 59: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 82b
                                                  الدرة اليتيمة فى تبيين السباء والغنمية
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ad-Durra al-yatīma fī tabyīn as-sabāʾ wa-l-ġanīma
                                                • الدرة اليتيمة فى تبيين السباء والغنيمة
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Es ist eine gegen die Ketzer gerichtete zaiditische Streitschrift zur Beantwortung allerlei darauf bezüglichen Fragen. Nach allgemeinen Erörterungen darüber, dass gegen Ketzer aufs Strengste zu verfahren sei, erklärt der Verfasser Ḥamza Ibn-Sulaimān Ibn-Ḥamza † 613/1216 f. 54v das Wesen der Abtrünnigkeit vom Glauben (الردّة): اعلم ايّدك الله بتوفيقه ... ان الردّة فى الاصل هى الرجوع ولا فرق فى اللغة بين قولك ارتددت وبين قولك وجعت الخ.

                                                  Dann bespricht er die Ansichten der Ketzer, insbesondere der القدرية, المشبهة, المجبرة und der ihm verhassten المطرّفية. Gegen diese ist seine hier aufgenommene Schrift f. 82v ff. gerichtet, deren Titel: الدرة اليتيمة فى تبيين السباء والغنية und für welche er besonders das Werk des احمد بن سليمان بن الهادي † 566/1170 benutzt hat, das betitel ist: العمدة فى الرد على المطرفية المرتدّة  (Derselbe hatte außerdem noch die ähnlichen Schriften verfasst:  الرسالة العامّة; تبيين كفر المطرفية; كتاب المطاعِن).

                                                  Der Verfasser wirft überhaupt eine große Menge Fragen auf, die er ausführlich beantwortet, um den Unterschied der Zaiditen von den Ketzern klar zu machen. Er bezieht sich oft auf seine Abhandlung: الرسالة الهادية بالادلّة البادية (58a, 59v, 82r).
                                                  Auch erwähnt er ein Werk كتاب القتل والقتال  des المرتضى الكبير  (66v) und teilt f. 73v ff. ein Schreiben des محمد بن عبد الله  an ابو جعفر الدوانيقى  mit.
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textende
                                                • f. 110b
                                                  لا يجوز في مثل ما هذا حاله لأنه تقدير لوقوع الخطية ولم نتيقن وقوعها فكان بُهْتَانٌ، تم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥamza Ibn-Sulaimān Ibn-Ḥamza (gest. 613/1216)
                                                  حمزة بن سليمان بن حمزة
                                                Editionen/Literatur
                                                • Madelung, Wilferd: Der Imam al-Qāsim ibn Ibrāhīm und die Glaubenslehre der Zaiditen. - Berlin : de Gruyter, 1965. - 271 S.
                                                  Signatur: Uk 531/5-N.F.,1*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/5
                                                Einband
                                                • loser Lederdeckel

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • stark, glatt; lose Lagen; die obere Hälfte und der untere Rand wasserfleckig
                                                Blattzahl
                                                • f. 51b-110b
                                                Blattformat
                                                • 20,75 x 14,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,75 x 8,75 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, relativ klein, gefällig, deutlich, nicht vokalisiert, öfters auch ohne diakritische Punkte; Stichwörter bisweilen in größerer Schrift, auch rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1060/1650

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 111 leer.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 59
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 735410887
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08635


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08635
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Abdallah/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00055916
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00055916 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden