Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 59 - 5
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 59 - 5
                                            Titel
                                            • Riyāḍat al-afkār wa-nuzhat al-abṣār fī kašf maʿānī muqaddimat al-Azhār
                                            Verfasser
                                            • Muʾaiyadī, al-Ḥasan Ibn-ʿAlī Ibn-Dāwūd al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 4933
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 4933
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Glaser 59: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 171a
                                              كتاب رياضة الافكار ونزهة الابصار فى كشف معانى مقدمة الازهار
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Riyāḍat al-afkār wa-nuzhat al-abṣār fī kašf maʿānī muqaddimat al-Azhār
                                            • رياضة الافكار ونزهة الابصار فى كشف معانى مقدمة الازهار
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zur Einleitung des kitāb al-Azhār.

                                              Nach dem Lob des Grundwerkes sagt der Verfasser: er habe auf Wunsch diesen Kommentar zu der Vorrede desselben verfasst, und zwar im Jahr 994/1586. Er ist gemischt, sehr ausführlich und beginnt:

                                              f. 172b
                                              مقدمة اي هذه مقدمة لبيان جواز التقلبد ومن يجوز به التقليد ومن يحرم عليه وفيما يجوز التقليد فيه وفيما لا يجوز ... لا يسع المقلد جهلها اي لا يجوز به الاخلال بمعرفتها قال عم والواجب على كل مكلف العلم بمضمونها ... قال فى مقدمة الاثمار لا يسع نحو المقلد ليعم الملتزم والمستفتى فجعل الاقسام ثلاثة على ما سياتى بيانه ... فصل التقليد مصدر يعم الملتزم والمقلد والمستفتى والمقلد بكسر اللام اسم فاعل ... فى المسائل الفرعية احترازا من الاصولية سواء كانت من اصول الدين او من اوصل الفقه او اصول الشرايع ... العملية احترازا من الفروع العلمية مما لا يتعلق به علم كمسئلة الشفاعة للمؤمنين دون الفاسقين ... الظنّية ما كان دليله ظنيا من نص او قياس كاخبار الآحاد والقياس الظنّىّ الخ
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 171b
                                              الحمد لله على اصول ما انعم به من خلقه الحىّ تكوينا وتصويرا ... اما بعد فلما كان كتاب الازهار فى فقه الائمّة الاطهار شذور الفاظ منظومة وجواهر عقود من البيان والهدي مرقومة الخ
                                            Textende
                                            • f. 207a
                                              وقد تقدم انه لا يجب الا على المجتهد وفى جواز تقليد امامين فصاعدا فيصير المقلد لهما حيث يختلفان فى حكم من الاحكام محيرا بين قوليهما فقط لا قول غيرهما لو كان للغير قول ثالث فى تلك الحادثة خلاف فمن اوجب التزام مذهب امام واحد معين كما روي عن المنصور بالله عم ...(210a)  
                                              وبتمام هذه الجملة تمت المقدمة التى لا يسع المقلد جهلها تم شرحها والحمد لله  
                                                على التمام وعلى ما اولاه من  سوابغ الانعام وبوالغ الائه الجسام ... ولا قوة الا بالله العلي العظيم
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Muʾaiyadī, al-Ḥasan Ibn-ʿAlī Ibn-Dāwūd al- (gest. 1024/1615)
                                              الناصر لدين الله امير المومنين الحسن بن على بن داود المؤيدي
                                            Editionen/Literatur
                                            • Madelung, Wilferd:
                                              Der Imam al-Qāsim ibn Ibrāhīm und die Glaubenslehre der Zaiditen. - Berlin : de Gruyter, 1965. - 271 S.
                                              Signatur: Uk 531/5-N.F.,1
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 5/5
                                            Einband
                                            • loser Lederdeckel

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt; am Rand oben und unten etwas wasserfleckig
                                            Blattzahl
                                            • f. 171a-210b
                                            Blattformat
                                            • 20,75 x 14,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,3 x 8,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • rot
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, relativ groß, gefällig, gleichmäßig, nicht vokalisiert, auch oft ohne diakritische Punkte; Grundtext rot, Stichwörter hervorstechend groß in schwarz, auch farbig
                                            Illumination
                                            • Der Text in roten Linien

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Rabīʿ II 1053/06.-07.1643

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 59 - 5
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 735411263
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08635


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08635
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Abdallah/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00055919
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00055919 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden