Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 37 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 37 - 1
                                            Titel
                                            • al-Ifāda fī taʾrīḫ aʾimma as-sāda (Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain an-)
                                            Verfasser
                                            • Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain an-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9665 + 10127* + 7618,1
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9665
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Glaser 37: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 4a
                                              كتاب الافادة فى تاريخ الائمة السادة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Ifāda fī taʾrīḫ al-aʾimma as-sāda
                                            • الافادة في تأريخ الائمّة السادة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Ifāda fī taʾrīḫ aʾimma as-sāda (Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain an-)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte der zaiditischen Imāme, von ʿAlī Ibn-Abū-Ṭālib an bis zum al-Mahdī li-Dīn Allāh Muḥammad Ibn-al-Ḥasan Ibn-al-Qāsim ( gest. 360/971). Der Verfasser Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain Ibn-Hārūn Ibn-al-Ḥusain Ibn-Muḥammad al-Buṯānī (al-Baṯānī) al-Hārūnī al-Imām an-Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq (gest. 424/1033) führt ihre vollständigen Namen, auch die der Mütter, die Dauer ihrer Regierung und ihres Lebens, den Ort ihres Begräbnisses an.

                                              An den Schluss schließt sich die Fortsetzung, betitelt: Tatimma al-ifāda und verfasst. Dieselbe geht von al-Manṣūr Billāh al-Qāsim Ibn-ʿAlī al-ʿAyānī (gest. 393/1003) bis zum al-Mutawakkil ʿAla Allāh Ismāʿīl Ibn-al-Qāsim Ibn-Muḥammad (gest. 1087/1676). Der Verfasser ist nach 1088/1677 gestorben. Eine Vorrede oder Einleitung hat das Werk nicht.

                                              f. 1–3 enthält allerlei interessante Notizen, zum Teil biographische, auch Verse, etwas aus dem al-Awāʾil des al-Ḥasan Ibn-ʿAbdallāh Ibn-Saʿīd al-ʿAskarī (gest. 382/992), und besonders f. 3a Aufzählung der verschiedenen Feuer der Araber;
                                              f. 4a ein Artikel über Masʿūd Ibn-ʿAlī al-Qarrī al-ʿAnasī (gest. 604/1207).
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 4b
                                              الحمد لله الذي اصطفى من عباده لتبليغ رسالته الانبياء والمرسلين ... هذا جوامع الكتاب الذي كنّا بدأنا بجمعه فى اخبار الائمة الهادين الخ
                                            Textende
                                            • f. 48a
                                              لما نظرت اليه عند الغسل شاهدت علامات السمّ فزدت من البكاء وصحتُ وقلت سُمَّ سيدي ره

                                              f. 113b
                                              والشهداء والصالحين وحسن اولئك رفيقا ذلك الفضل من الله وكفى بالله عليما تمت السيرة الفائقة ... وما افاضه على بلاده وعباده على يدي اهل هذا البيت الاكرم حمدا لله تعالي جزيل الحمد وشكر ... بأوفر الاجر من الله وكرمه فى المآب والحمد لله ... وصلى الله الخ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain an- (951 - 1032)
                                            • Verfasser:in von Zusatztexten
                                            ↳ Name
                                            • Ḥasanī al-Qāsimī, ʿImād-ad-Dīn Yaḥyā Ibn-ʿAlī al- (gest. nach 1088/1677)
                                              الحسني القاسمي، عماد الدين يحيى بن علي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser der Fortsetzung des Werkes
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1300 - 4: al-Ifāda fī taʾrīḫ aʾimma as-sāda (Nāṭiq bi-'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain an-)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Madelung, Wilferd:
                                              Der Imam al-Qāsim ibn Ibrāhīm und die Glaubenslehre der Zaiditen. - Berlin : de Gruyter, 1965. - 271 S.
                                              Signatur: Uk 531/5-N.F.,1
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1/3
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit Klappe, schadhaft
                                            • die Lagen nicht fest im Einband, besonders anfangs unsauber, dann auch zum Teil fleckig

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt;
                                              besonders Anfangs unsauber und fleckig
                                            Blattzahl
                                            • f. 4a-113a
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 15,0 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13,5-15,5 x 8,5-9,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 20-21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenisch, relativ klein, gedrängt, fast vokallos, sehr oft ohne diakritische Punkte; die Stichwörter (Anfänge der einzelnen Artikel größer)
                                            Illumination
                                            • der Text in roten Linien

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 11

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 37 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 735421757
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 2


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07762


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07762
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00055964
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00055964 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden