Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 1096 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1096 - 1
                                            Titel
                                            • Zubdat al-aʿmāl wa-ḫulāṣat al-afʿāl fi 't-taʾrīḫ al-Makka wa-'l-Madīna
                                            Verfasser
                                            • Azraqī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9751
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9751
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1096: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              كتاب زبدة الاعمال وخلاصة الافعال في تاريخ مكة والمدينة الشريفة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Zubdat al-aʿmāl wa-ḫulāṣat al-afʿāl fi 't-taʾrīḫ al-Makka wa-'l-Madīna
                                            • زبدة الاعمال وخلاصة الافعال في التأريخ المكّة والمدينة
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte Mekkas und Medinas; das gaze Werk besteht aus zwei Kapitel, und jedes Kapitel enthält eine große Anzahl von faṣl.
                                              Das erste Kapitel enthält: "Fī ḏirk faḍīlat al-kaʿba wa-mā warada fī ḏālika min al-aḥādīṯ wa-'l-aḫbār wa-ḥikāyāt aṣ-ṣāliḥīn fīhā", und zerfällt in 54 faṣl. Der zweite Kapitel folgt unter eigenem Titel: "Taʾrīḫ al-Madīna al-munauwara", und enthält 25 faṣl genannte Kapitel. Das Werk ist nicht vollständig vorhanden in dieser Handschrift.

                                              F. 5b-7a: ein Exkurs darüber, wie oft die kaʿba gebaut worden ist. Es gehen die Angaben darüber hier bis auf den Bau   des Sultans Murād im Jahr 1196/1782.
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang des ersten Teils: f. 1b
                                              عن ظنون الغافلين والجهال ليس كمثله شئ سبحانه لا في صورة المثال ولا بالخيال ... اما بعد فهذه رسالة مشتملة على فضيلة مكرمة [مكة] شرفها الله تعالى وكيفية بناء الكعبة وذكر هبوط آدم عم وما يتعلق بها الخ  

                                              Anfang des zweiten Teils: f. 2a
                                              باب [الباب الثاني] فى ذكر فضيلة المدينة وما ورد فيها وزيارة قبر النبي صعم وما يتعلق بها وفيه ٢٥ فصلا
                                            Textende
                                            • Schluss des ersten Teils: f. 141b
                                              والتوكل عليك حتى لا نحبّ غيرك ولا نخاف غيرك ولا نعبد شئ سواك وامنن علينا بما يقربنا منك مقروننا بالعوافي في الدارين برحمتك يا ارحم الراحمين، تمّ تاريخ مكة ام القرى شرفها الله الخ  

                                              Schluss des zweiten Teils: f. 198a
                                              وزين قلوبنا بزينة محبة الفقراء والزاهدين وارزقنا عملا صالحا الى يوم الدين واجعل لسان صدق في الاولين
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Azraqī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al- (gest. 0865~)
                                              الازرقي، محمّد بن عبد الله
                                            andere Exemplare
                                            • hat Fortsetzung [DE-SBB] Sprenger 174: Šifāʾ al-ġarām bi-aḫbār al-balad al-ḥarām (Fāsī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            • hat Fortsetzung [DE-SBB] Sprenger 175: Šifāʾ al-ġarām bi-aḫbār al-balad al-ḥarām (Fāsī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Die Reise nach Jerusalem : eine kulturhistorische Exkursion in die Stadt der Städte ; 3000 Jahre Davidsstadt ; eine Ausstellung der 9. Jüdischen Kulturtage…/ Jüdische Gemeinde zu Berlin. Hrsg. von Hendrik Budde ..
                                              . - Berlin : Argon, [1995]. - XVII, 372 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. [ = Kat. Nr. 2/50]
                                              Signatur: 6 A 23013
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband mit Klappe
                                            • beschädigt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark;
                                              recht wurmstichig; oben an der Ecke des Randes wasserfleckig, sonst gut
                                            Blattzahl
                                            • f. 1a-198b
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, kräftig, gleichmäßig, nicht vokalisiert; gefällig; Überschriften und Stichwörter rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1132/1720
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Saqqa al-Aḥmadī, Ḥasan Ibn-ʿAlī as- (gest. nach 1132/1720)
                                              السقّة الاحمدي، حسن بن علي

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1096 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 79626175X
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (08/14)


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05563
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00056396
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00056396 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden