Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14665
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14665
                                            Titel
                                            • Dalāʾil al-Ḫairāt
                                            Verfasser
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Maṭāliʽ al-masarrāt bi-ǧalā' Dalā'il al-ḫairāt
                                            • مطالع المسرات بجلاء دلائل الخيرات الفاسي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dalāʾil al-Ḫairāt
                                            • دلائل الخيرات
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu den Dalā'il al-ḫairāt des al-Ǧazūlī (Gebete und Litaneien zum Lobe des Propheten), einem populären Werk in Sufikreisen.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b
                                              ولنقدم بعض التعريف بمؤلف الكتاب ذلا شك ان ذلك حق وصواب
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Die täglichen Gebete beginnen auf f. 6b, 17b, 19b, 35b, 44b, 52b, 62b, 72b.
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Fāsī, Muḥammad al-Mahdī Ibn-Aḥmad al- (gest. 1109/1697-98)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al- (1404 - 16. Rabīʿ I 870/6. November 1465)
                                              الجزولي، محمد بن سليمان
                                            Editionen/Literatur
                                            • Zahlreiche Drucke und Interlinearübersetzungen, s. GAL2 II 614, S II 703.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 16,7 x 10,2 x 1,2 cm
                                            Einband
                                            • Roter Halblederband ohne Klappe. Deckel und Innenspiegel Lackmalerei. Aufwändig gestalteter Einband. Zentrales Motiv des Buchdeckels: ein Baum mit herzförmig gestalteter Krone, bestehend aus rot-gold-grünen Blumenmotiven. In den oberen Ecken gemalte goldene Fleurons, im unteren Teil goldfarbene Ranken. Umlaufend ein doppelter Rahmen auf rotem Grund, der gepunzte punkt- und strichförmige Rahmen imitiert. Innenspiegel ebenfalls Lackmalerei. Rahmen wie auf dem Deckel gestaltet, aber auf schwarzem Grund. Das Innenfeld ist mit einem rot-gold-grünen Ranken- und Blumenmuster ausgefüllt. Im Innenspiegel ist die Malerei an einigen Stellen abgeplatzt.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Feines gelbliches Papier. Vorsatzblätter aus gröberem Papier. Bei der Umrandung des Textspiegels an einigen Stellen Tintenfraß.
                                            Blattzahl
                                            • 89 + 4 ungezählte Vorsatzbl. vorn und 2 ungezählte Vorsatzbl. hinten
                                            Blattformat
                                            • 16,5 x 9,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 8,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 12 + 12 Zeilen Interlinearübersetzung
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Aufwändig gestaltetes Exemplar. Haupttext vokalisiert, mit schwarzer Tinte auf goldenem Grund in Nasḫī, Persische Interlinearübersetzung in kleinerer Schrift (Nastaʽlīq) in Rot. Textspiegel mit einem dreifachen Rahmen in Orangerot, Blau und Schwarz sowie einer Blumenbordüre umgeben. In den inneren Ecken des Textspiegels ebensolche Blütendarstellungen. Am Rand Kommentare in Nastaʽlīq, die in wolkenförmig gestalteten Zeilen auf Goldgrund angeordnet sind. Eignernotiz auf dem 4. Vorsatzbl. Einige wenige Randbemerkungen rezent. Am Rand wurden kleine Fädchen angeklebt, die die einzelnen Wochentage markieren.
                                            Illumination
                                            • 11 doppelseitigen Unwan, Kopfstück am Textbeginn, durchgehend Haupttext auf Goldgrund und von floralen Bordüren umfasst; Randkommentar durchgehend von goldenen Bändern umfasst.
                                            Illustrationen
                                            • Am F. 2a kuppelförmiger Unvan in Gold mit einem innenliegenden Blütenmuster in Blau. Orangerot und Grün. F. 1b/2a und 88b/89a ist das Feld für den Textspiegel mit einem sonnenähnlichen Mittelmedaillon und einem darum angeordneten floralen Muster ausgefüllt. F. 17b/18a Schematische Darstellung von Mekka und Medina in denselben Farben wie die anderen Illustrationen.
                                            Miniaturen
                                            • 2 ganzseitige Miniaturen mit der Darstellung Mekkas und Medinas

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende 18./19. Jh.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • Or. 2016 - 14665
                                            Provenienz
                                            • 2016
                                            • Verkäufer:in: Buch- u. Kunstauktionen Peter Kiefer

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14665
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : Or. 2016 - 14665
                                            Bearbeiter
                                            • Pietruschka
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00057723
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00057723 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden