Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 65 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 65 - 1
                                            Titel
                                            • ad-Durr al-fāḫir fī šarḥ ʿUqūd al-ǧawāhir
                                            Verfasser
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 103; 7772
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 103
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 65: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 4a
                                              الدرّ الفاخر فى شرح عقود الجواهر
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ad-Durr al-fāḫir fī šarḥ ʿUqūd al-ǧawāhir
                                            • الدرّ الفاخر في شرح عقود الجواهر
                                            ↳ Varianten
                                            • عقود الجواهر ودرر المفاخر
                                            Thematik
                                            • Erziehung
                                            • Wissenschaftskunde
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Werk handelt von den Vorzügen der Bildung und der Gelehrsamkeit, von dem Verhalten des Lehrers an sich und in Bezug auf seine Schüler, desgleichen von ihrem Benehmen gegen jenen und gegen ihresgleichen, vom Studieren überhaupt, usw.;

                                              Das Werk, das in eine Vorrede und 4 Kapitel eingeteilt wird, ist ein Kommentar zum "ʿUqūd al-ǧawāhir wa-durar al-mafāḫir" des Abu-'l-Maḥāsin Ḥisām-ad-Dīn ar-Rahāwī (lebte gegen Ende des 8./14. Jh.).

                                              Der Verfasser hat dabei die Werke der folgenden Verfassern benutzt:
                                              Ibn-Ǧamāʿa al-Kannānī (gest. 733/1332);
                                              Abu-'l-ʿAbbās Aḥmad as-Sarūǧī (gest. 710/1310);
                                              ʿAbd-al-Wahhāb al-Qaisī.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b
                                              الحمد لله الذي خلق الخلق ودعاهم الى دار السلام ... اما بعد فان اهمّ ما يبادر به اللبيب  شرح شبابه ويذيب نفسه في تحصيله واكتسابه حسن الادب الخ
                                            Textende
                                            • f. 131a
                                              فضرب بيده الى لحيته ورفع راسه الى السماء فقال اللهم ارحم عبرتي ولا تعذب شيبتي ثم مات رحمة الله عليه، تم
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 4b
                                              المقدمة في فضل العلم واهله

                                              f. 7b
                                              باب في ماهية العلم والفقه وفضله

                                              f. 17a
                                              فصل نذكر فيه نبذا من فضائل العلم واهله

                                              f. 17a
                                              اما الكتاب قال الله تعالى هل يستوي اللذين يعلمون الخ

                                              f. 18a
                                              واما السنة فمن وجوه من ذلك الخ

                                              f. 26b
                                              فصل في تفضيل العلماء على الشهداء

                                              f. 28a
                                              فصل في الآثار

                                              f. 31a
                                              فصل في الحكايات

                                              f. 36a
                                              فصل في مستحسنات وقعت لبعض الشعراء

                                              1. bāb: 78a
                                              في ادب العالم في نفسه ودرسه ومراعاته مع طلبته

                                              2. bāb: ab f. 4b
                                              في ادب المتعلم في نفسه ومع شيخه ورفقته

                                              3. bāb
                                              في آداب مصاحبته الكتب وما يتعلق بها

                                              4. bāb
                                              في آداب شكر المدارس وما يتعلق بها
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Rihāwī, Abu-'l-Maḥāsin Ḥisām-ad-Dīn ar- (gest. gegen Ende des 8./14. Jh.)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Tāmārî, Šemû’ēl: Iconotextual studies in the Muslim ideology of Umayyad architecture and urbanism. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1996 [f. 194-218], Signatur: 1 A 291410*

                                              Tamari, Shemuel: Note presentate da Soci - Iram dhāt al-’Imād, an Arab Atlantis
                                              In: Rendiconti // Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di Scienze Morali, Storiche e Filologiche. - Roma : Accad.. - Ser. 9, Bd. 4.1993, 2, S. 277-297, Signatur: Zsn 78228*

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1/6
                                            Außenmaße
                                            • 20,3 x 15,0 x 3,2 cm
                                            Einband
                                            • unsauber, Buchrücken fragil

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            Blattzahl
                                            • f. 1-131
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 14,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13 x 7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Spaltenzahl
                                            • 1
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1100/1689

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 65 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1887875034
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05437
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Jawish/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00058365
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00058365 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden