Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 125 - 9
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 125 - 9
                                            Titel
                                            • al-Aḥādīṯ al-muwāfaqāt wa-'l-abdāl al-ʿawālī al-muḫraǧa min samāʿ aṭ-Ṭawāšī
                                            Verfasser
                                            • Isʿardī, Abu-'l-Qāsim ʿUbaidallāh Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1581
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1581
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 125: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 81a
                                              الجزء الاول من الاحاديث الموافقات والابدال العوالي المخرجة من سماع الطواشي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Aḥādīṯ al-muwāfaqāt wa-'l-abdāl al-ʿawālī al-muḫraǧa min samāʿ aṭ-Ṭawāšī
                                            • الاحاديث الموافقات والابدال العوالي المخرجة من سماع الطواشي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Traditionen, die, obzwar aus verschiedenen Quellen stammend, doch übereinstimmen und die durch die ganz hinaufreichende Kette der Gewährsmänner sich als echt erweisen. Am Schlüsse einer jeden erörtert der Verfasser die Richtigkeit derselben, unter Bezugnahme auf al-Buḫārī, Muslim u. A., und sagt zuletzt dann: "fa-waqaʿa la-nā badalan ʿāliyan" (oder mit ähnlichen Worten). — Es sind von dem Werke hier 3 Hefte vorhanden; das 1. f. 81-90; das 2. f. 91-99; das 3. f. 100—107; jedes mit besonderem Titelblatt. Der Sammler, welcher auch noch den Zunamen Abu-'l-Hudā und ʿAṭāallāh hat, heißt Ṣawāb Ibn-ʿAbdāllah as-Suhailī aṭ-Ṭawāšī al-Manṣūrī Šams-ad-Dīn, gest. 706 /1306 (fast 100 Jahre alt).


                                              Dass diese Sammlung mindestens 4 Hefte umfasst habe, erhellt sich aus f. 99b.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 81b
                                              اخبرنا الشيخ الصالح ابو التُقا صالح بن الشيخ ابي الحسن شجاع بن محمد بن سيدهم المدلجي ... عن رسول الله صعم فذكر احاديث منها وقال رسول الله صعم جاء ملك الموت الى موسى الخ
                                            Textende
                                            • f. 107b
                                              غريب او عابر سبيل وعُدّ نفسَك في اهل القبور، آخر الجزء الثالث ... الحمد لله ... وسلم تسليما
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Isʿardī, Abu-'l-Qāsim ʿUbaidallāh Ibn-Muḥammad al- (622/1225 - 692/1293)
                                              الإسعردي، ابوالقاسم عبيد الله بن محمد

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 9/20
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark, relativ gut, etwas wurmstichig (besonders f. 97-100)
                                            Blattzahl
                                            • f. 81-107
                                            Blattformat
                                            • 18 x 13,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13 x 8,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 11-13

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, flüchtige Gelehrtenhand, etwas hintenüberliegend, schwierig, oft ohne diakritische Punkte, kaum vokalisiert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 685/1286

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Zeugnisse über das Lesen dieser Hefte stehen von verschiedenen Händen f. 81a, 90, 91a, 99b, 100a und 107b aus den Jahren 685/1286 und 686/1287.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 125 - 9
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05509
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059157
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059157 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden