Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 57 - 2
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann II Nachtrag 57 - 2
                                            Titel
                                            • Tārika Walda ʾAmid
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Dillmann 62
                                            Link zu Katalog
                                            • Dillmann 62
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 57: [Historische Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tārika Walda ʾAmid
                                            • ታሪከ፡ ወልደ፡ አሚድ፡
                                            ↳ Varianten
                                            • Chronik des Walda ʾAmid
                                            • History of Walda ʾAmid
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Tārika Walda ʾAmid
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • Eine geschmückte Vorrede mit Lobpreisung Gottes besagt, dass der, welcher dieses Buch durch seine Nachforschung entdeckt (ዘንተ፡ መጸሐፈ፡ ዘከሠተ፡ መኅሢሥ፡) habe, der abessinische König Zarʾa Yāʿqob, genannt Constantinos (im 15. Jahrhundert) gewesen sei, dessen viele Verdienste um Abessinien und den christlichen Glauben dann gerühmt werden.

                                              Auf Bl.73v folgt das eigentliche Vorwort des Verfassers des Buches. Nach einer Einleitung über die zeitliche Schöpfung und über die verschiedenen Ären beginnt das Buch mit Adam und führt chronographisch die Geschichte und Chronologie durch eine Reihe von 166 Nummern herunter bis auf Kaiser Heraclius und den Anfang des Islam, nämlich von Nr. 1 Adam bis Nr. 27 Mose (durch Jacob Levi Qehat Amram hindurch).
                                              Bl. 74-91r, dann Nr. 28 Josua (Pineḥas, Richter) bis Nr. 51 Samuel Bl. 91r-100v, dann Nr. 52-74 die Könige Saul bis Zedekia (in der Linie Judas)
                                              Bl. 100v-120r, dann Nr. 75-106 die Herrscher der Babylonier (von Nebukadnezar an) Meder and Perser, Alexander, die Ptolemäer bis Cleopatra Bl. 120 r-134 r, Nr. 107-166 die römischer Kaiser von Augustus bis Heraclius Bl. 134r-176v.

                                              Das Buch enthält eine Menge ungeschichtlicher und erdichteter Dinge, viele Anekdoten, Legenden, Wundergeschichten u.s.w.
                                            Sprache
                                            • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                            Schrift
                                            • Äthiopisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • In der Nachschrift auf Bl.176v wird angegeben, dass diese Schrift, die der geehrte und treffliche Mann, der orthodoxe Christ Georg, der Ägypter, aus vielen Schriften zusammengestellt habe, von ihm (der Legende nach) vollendet worden sei am 1 Maskaram des Jahres 1011 der Märtyrer, am 6 Šawwāl des Jahres 693 der Kalifen.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • p. 2 / 2
                                            Einband
                                            • äthiopischer Ledereinband (blindgeprägt) mit Futteral
                                            • gut, Buchrücken repariert
                                            Blattzahl
                                            • 176
                                              p. 2: f. 73r-176v

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 17./18. Jh.
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Äthiopien (Nord)
                                            Ort Identifier
                                            • 4472331-3

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1873
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann II Nachtrag 57 - 2
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 799375616
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung eingeschränkt
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (10/14)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/SiSey
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059213
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059213 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden