Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14700
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14700
                                            Titel
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Mawāqif fī ʿilm al-kalām
                                            Verfasser
                                            • Fanārī, Ḥasan Ibn-Muḥammad Šāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • unterer Buchschnitt:
                                              Ḥasan Čalabī Ḥāšiyat Šarḥ al-Mawāqif
                                              f. Ia:
                                              Ḥāšiyat Šarḥ al-Mawāqif li-Ḥasan Čalabī
                                              Šarḥ kitāb al-Mawāqif li-l-qāḍī ʿAḍud-ad-Dīn Saif-ad-Dīn al-Abharī wa-l-Kirmānī min talāmīḏihī wa-l-fāḍil al-muḥaqqiq al-ʿallāma al-mudaqqiq al-muḥiqq as-Saiyid as-sand al-ḫair al-āḫir aš-Šarīf al-Ǧurǧānī wa-ʿalaihī ḥawāšin minhā
                                              f. 1a:
                                              Ḥāšiyat Šarḥ Mawāqif li-maulā al-mawālī maulānā Ḥasan Čalabī raḥimahū llāh
                                              Ḥāšiyat Šarḥ al-Mawāqif li-l-maulā al-muḥaqqiq Ḥasan Čalabī al-madfūn bi-maḥrūsat Brūsa ʿalaihī wa-ʿalainā raḥmat Allāh wa-barakātuhū
                                              f. 161b:
                                              Ḥawāšī l-Mawāqif
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Mawāqif fī ʿilm al-kalām
                                            • حاشية على شرح المواقف في علم الكلام
                                            ↳ Varianten
                                            • حاشية على شرح الشيد الشريف الجرحاني على المواقف في علم الكلام
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ as-Saiyid aš-Šarīf al-Ǧurǧānī ʿalā l-Mawāqif fī ʿilm al-kalām
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die vorliegende Hs. setzt sofort mit dem Kommentar ein; die Einleitung fehlt hier.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b:
                                              <قوله> فبسمل اولاً تيمنا فان قلت ليس للبسملة مدخل فى الاشارة المذكورة لان البسملة مما يطرد فى اول كل كتاب من كل فن ... <قوله> ثم قال الحمد لله ان قلت ثم الترتيب مع التراخى ولا تراخى للحمدلة عن البسملة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. minhīyāt (Autorenmarginalien)
                                            • Verfasser:in
                                            • Glossator:in
                                            ↳ Name
                                            • Fanārī, Ḥasan Ibn-Muḥammad Šāh al- (1436 - 1481)
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al- (1339 - 1413)
                                              الجرجاني، علي بن محمد
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Īǧī, ʿAḍud-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad al- (gest. 756/1355)
                                              الايجي، عضد الدين عبد الرحمن بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1807-9
                                              India Office (1877) Nr. 446-47
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 809-11
                                              Princeton (1977) Nr. 3098

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 26,6 x 17,8 x 2,5 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, rötlich-brauner Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg sowie die Ränder der Deckel und der Rand der Längsseite der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Marmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus schwarzem Leder oder Kunstleder
                                              auf dem Buchrücken auf je einem Stück Papier:
                                              Zahl in arabischen Ziffern "٨١٨" sowie die Zahl "1450" (es kann sich hierbei nicht um die Konvertierung der arabischen Ziffern als islamisches Jahrs in das christliche Jahr handeln)
                                              Einband zum Schutz mit einer Folie überzogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • f. Ia-b, 148a-62b:
                                              Wasserzeichenpapier
                                              f. 1a-147b:
                                              islamisches Papier: geglättet, Ripplinien und zu dritt angeordnete Kettlinien
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • f. Ia-b:
                                              Krone, darunter ?
                                              f. 162a-b:
                                              Krone mit Stern und Halbmond darüber
                                            Blattzahl
                                            • I, 162 f.; f. Ib, 162a: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 24,9-26,5 x 16-16,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 28-31
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text des glossierten Werks mit rotem "qauluhū" eingeleitet
                                              Leitwörter rot überstrichen
                                            Illustrationen
                                            • f. 148a:
                                              rote Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            • Vorbesitzer:in: f. Ia: as-saiyid Aḥmad Baḥrī
                                            • darunter Stempel mit der Inschrift:
                                              "السيد احمد بحرى ١٢٤١" = "as-saiyid Aḥmad Baḥrī 1241[/1825-26]"
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: saiyid Muḥammad Ibn-saiyid Muṣṭafā al-ʿAlāʾī aus Qaramān
                                            • سلك فى ملكى صحيحا فى بلدة قرمان ايام التحصيل وانا الفقير سيد محمد بن سيد مصطفى العلائى مولدا ... حالا ...
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: Aḥmad ʿĀṣim Afandī
                                            • عصمه الله من كتب الفقير كو ... احمد عاصم
                                              من كتب الفقير كو ... احمد عاصم افندى عصمه البارى
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung in Zahlwörtern: 19 gezählte Lagen von f. 1a-147b (Text auf islamischem Papier), wobei die sechste Lage fehlt; entweder besteht eine Lücke im Text oder man hat sich verzählt
                                              Bl. Ia, 1a:
                                              Einträge
                                              am Rand von f. 147a:
                                              Stempel mit persischer Inschrift

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14700
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14700
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059246
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059246 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden