Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14703
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14703
                                            Titel
                                            • at-Taʿrīfāt
                                            Verfasser
                                            • Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. Ia, 1b:
                                              Taʿrīfāt Saiyidī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • at-Taʿrīfāt
                                            • التعريفات
                                            ↳ Varianten
                                            • Kitāb at-Taʿrīfāt
                                            • كتاب التعريفات
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b:
                                              الحمد لله حق حمده والصلوة على خير خلقه محمد واله <وبعد> فهذه تعريفات جمعتها واصطلاحات اخذتها ورتبتها من كتب القوم على حروف الهجاء من الالف والباء الى الياء تسهيلاً  تناولها للطالبين وتيسيراً تعاطيها للراغبين ... <باب الالف ب الابتداء> هو اول جزء من المصراع الثانى وهو عند النحويين تعريف الاسم من العوامل اللفظية للاسناد نحو زيد منطلق وهذا المعنى عامل وسمى الاول مبتداء ومسنداً اليه ومحدثاً عنه والثانى خبراً وحديثاً ومسنداً
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. minhīyāt (Autorenmarginalien)
                                              kommentierende Randglossen u.a. mit folgenden Siglen versehen:
                                              Kašf al-asrār
                                              nuqila min Taʿrīfāt Abu-ʾl-Baqāʾ
                                              Abi-ʾl-Baqāʾ
                                              Aḫtarī
                                              min muḫtār Ṣiḥāḥ
                                              Ḥāšiyat Taǧrīd
                                              Širʿat al-islām
                                              Maǧmaʿ al-anhar
                                              kaḏā fī l-Muḥīṭ
                                              min Mīzān al-ḥaqq li-Kātib Čalabī
                                              Šarḥ Taǧrīd
                                              Šarḥ Muṭauwal
                                              Mulaḫḫaṣ
                                              Ṣiḥāḥ
                                              Tafsīr Manlā Ǧāmī
                                              Šarḥ Mawāqif
                                              Šarḥ Miftāḥ
                                              Maḥmūd Ḥasan
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al- (1339 - 1413)
                                              الجرجاني، علي بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 5378-79
                                              Leiden (1957) S. 370
                                              Leipzig (1906) Vollers 5:
                                              http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002343
                                              Mailand (1975) Nr. XC:B
                                              Mailand (1981) Nr. 430:III, 817:IV
                                              München (1866) Nr. 657-59
                                              Princeton (1977) Nr. 3771
                                              Princeton (1987) Nr. 1518
                                              VOHDXVIIB3 Nr. 361
                                              VOHDXVIIB5 Nr. 261
                                              VOHDXVIIB6 Nr. 509
                                              VOHDXVIIB7 Nr. 320-21
                                              VOHDXVIIB8 Nr. 109
                                              VOHDXVIIB9 Nr. 229/3
                                              Yale (1956) Nr. A - 1142-44

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 21,1 x 13,9 x 1,9 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, brauner Teilledereinband; Buchrücken sowie die Längsseiten der Deckel aus Leder; Deckel mit einem Bezug aus Hatip-Ebru-Papier; Innenspiegel aus Papier
                                              auf dem Vorderdeckel auf einem aufgeklebten Stück Papier Angaben zur Handschrift auf Türkisch
                                              Einband zum Schutz mit einer Folie überzogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                              f. 81a-b, 86a-b: gelblich-braun
                                            Blattzahl
                                            • I, 96 f.; f. Ib, 92b-4b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 21 x 13,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 7 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Kapitelüberschriften und Leitwörter in Rot
                                              Basmala mit schwarzer Vokalisation und in Rot
                                            Illustrationen
                                            • rote Textspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 91b: letzte Dekade im Šauwāl 950/17.-25. Januar 1544

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                              Autor und Gegenstand des Werks mit Bleistift geschrieben: Seyid Şerif Curcani ilm Kelam
                                              f. Ia, 1a, 95a-6b:
                                              verschiedene Einträge auf Arabisch und Türkisch, u.a.:
                                              Ia, u.a.:
                                              Eintrag einer nicht mit Namen genannten Person darüber, dass sie am 12. Muḥarram 1139/9. September 1726 in Konstantinopel geboren wurde als jemand von hohem Rang und Ehre und jetzt 86 Jahre alt ist, was ihm zwei Mal in diesem Jahr im Traum bestätigt wurde.
                                              f. 1a, u.a.:
                                              duʿāʾ ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib, duʿāʾ qubūr

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14703
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14703
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059249
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059249 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden