Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14706
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14706
                                            Titel
                                            • al-ʿUbāb fī šarḥ al-Lubāb
                                            Verfasser
                                            • Nuqrakār, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Ḥusainī an-Nīsābūrī an-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • unterer Buchschnitt:
                                              Šarḥ Lubāb al-iʿrāb
                                              f. 1a:
                                              Fālī Šarḥ-i Lubāb-i naḥw
                                              Fālī Šarḥ Lubāb al-iʿrāb
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-ʿUbāb fī šarḥ al-Lubāb
                                            • العباب في شرح اللباب
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Vorwort fehlt in der hier vorliegenden Hs. Auch werden dort weder Autor noch Titel genannt. Zu dem Kommentar siehe die Ausführungen von Sellheim in VOHD XVIIA1 Nr. 72, E), S. 257-58.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b-2b
                                              قال الاستاد والمحقق والامام والمدقق تاج الملة والدين شرف الاسلام والمسلمين محمد بن محمد بن احمد بن سيف الاسفراينى <قوله> بسم الله متعلق بفعل محذوف فان كل فاعل يبدا فى فعله بسم الله ... ما جعل التسمية مبدا ... ان المسافر اذ احل او ارتحل فقال بسم الله ... <احمد> الحمد هو الوصف بالجميل على جهة التعظيم قال الامام الكامل العامل فخر الدين الرازى قد يمدح اللؤلؤ بحسن شكله ... / ... <على ما تناسقت> اى على النعم التى انتظمت حال كونها من <كعوب اياديه> اى ايادى الله تعالى ومن بيانية وهى مع مجرورها طرف مستقر منصوب المحل على انه حال من الضمير فى تناسقت الراجع الى ما الموصولة والعامل فيه تناسقت او من لفظ ما والعامل فيه احمد
                                            Textende
                                            • f. 326b-27a:
                                              وما اشبهه عامل نصبه <وبهذا> البيان <تبين وجه اختصاص الجو بالاسم> واختصاص <الجزم بالفعل فاذ قد وفينا بما وعدنا من توفية الاقسام الاربعة حقها فلتختم الكتاب حامدين الله تعالى ومصلين على نبيه محمد واله الطاهرين وهو حسبنا ونعم المعين> ولنوثر ايضا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • wenige korrigierende sowie kommentierende Rand- und Interlinearglossen, u.a. maṭlab-Vermerke
                                            • Verfasser:in
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Nuqrakār, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Ḥusainī an-Nīsābūrī an- (1306 - 776/1374)
                                              النقركار، عبد الله بن محمد بن احمد الحسيني النيسابوري جمال الدين
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (gest. 1285)
                                              تاج الدين الاسفرائني
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser von al-Lubāb fī ʿilm al-iʿrāb
                                            weitere Exemplare
                                            • s. VOHD XVIIA1 Nr. 72, E), S. 257-58

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • islamisches Papier
                                              f. Ia-b, IIa-b: maschinell hergestelltes europäisches Papier; Vorderseite Buntpapier, Rückseite einfarbig
                                              f. 1a-2b: Fehlstellen am unteren Blattrand mit Textverlust, was Einträge und Kommentare betrifft
                                              f. 323a-27b: lose
                                            Blattzahl
                                            • I, 328, II f.
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 12,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14 x 7,5-7,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • kaum diakritische Punkte gesetzt
                                              Leitwörter rot überstrichen
                                              bei einigen Wörtern ein Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und rot überstrichen
                                              Passagen des Grundwerks rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1134 / 735 h.

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Teilfoliierung (200 f.), beginnend auf f. 2a und endend auf f. 201a der europäischen Zählung

                                              aufgeklebter Zettel auf f. Ib:
                                              "Dieses Buch wurde am 24. 2. 2022 in der Restaurierungswerkstatt der SBB durch Trockenreinigung dekontaminiert. Die durch Schimmelpilz verursachten Verfärbungen sind unbedenklich."
                                              f. 1a, 327a-28b:
                                              arabische und persische Einträge, u.a:
                                              f. 1a:
                                              Anrufung gegen Würmer (yā kabīkaǧ); Eintrag, datiert 935/1528-29
                                              f. 326b:
                                              persischer Zweizeiler, geschrieben von einem Maḥmūd im Jahr 885/1480-81

                                              f. 1a:
                                              Dort wird zwei Mal als Verfasser des Kommentars fälschlicher- bzw. irrtümlicherweise Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Masʿūd Ibn-Maḥmūd as-Sīrāfī al-Fālī aš-Šīrāzī (lebte 712/1312-13) ausgewiesen.
                                              am oberen Rand von f. 326b:
                                              teilweise unkenntlich gemachter waqf-Vermerk
                                              f. 327a:
                                              Der Verfasser, d.h. Nuqrakār, beendete den Kommentar im Ǧumādā I 735/Dezember 1334-Januar 1335.
                                              am linken oberen Rand von f. 327a:
                                              Stempel, Beginn der Inschrift: "الواثق بالملك الغني محمود" = "al-wāṯiq bi-l-malik al-ġanī Maḥmūd"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14706
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14706
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059252
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059252 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden