Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14732
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14732
                                            Titel
                                            • al-Fawāʾid al-bahīya
                                            Verfasser
                                            • Saʿdī, Saʿdallāh ʿĪsā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              Tafsīr-i šarīf-i Saʿdī Čalabī min sūrat al-Hūd
                                              oberer Buchschnitt:
                                              Saʿdī Čalabī
                                              unterer Buchschnitt:
                                              Saʿdī Čalabī Ḥāšiyat al-Baiḍāwī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Fawāʾid al-bahīya
                                            • الفوائد البهية
                                            ↳ Varianten
                                            • Ḥāšiya ʿalā Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                              Ḥāšiyat Saʿdī Čalabī ʿalā Tafsīr al-Baiḍāwī
                                            • حاشية على أنوار التنزيل وأسرار التأويل
                                              حاشية سعدي جلبي على تفسير البيضاوي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b
                                              <سورة هود مكية> هذا قول الجمهور وعن ابن عباس رض مكية كلها الا قوله فلعلك تارك الاية وقال مقاتل مكية الا قوله فلعلك تارك الاية وقوله اولئك يؤمنون به تزلت فى ابن سلام واصحابه وقوله ان الحسنات يذهبن السيئات نزلت فى نبهان التمار
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen in der Hand des Schreibers, u.a. maṭlab-Vermerke und minhīyāt (Autorenmarginalien)
                                              kommentierende Randglossen tragen mitunter Siglen, u.a.:
                                              "Ḥasan an-Niksārī"; "ʿAbd-ar-Raḥmān"; "ʿAbdallāh Afandī"
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 1b:
                                              سورة هود (11)
                                              f. 32a:
                                              سورة يوسف (12)
                                              f. 53a:
                                              سورة الرعد (13)
                                              f. 65b:
                                              سورة ابراهيم (14)
                                              f. 77a:
                                              سورة الحجر (15)
                                              f. 91a:
                                              سورة النحل (16)
                                              f. 116b:
                                              سورة بني اسرائيل (17)
                                              f. 137b:
                                              سورة الكهف (18)
                                              f. 161b:
                                              سورة مريم (19)
                                              f. 181a:
                                              سورة طه (20)
                                              f. 211a:
                                              سورة الانبياء (21)
                                              f. 233b:
                                              سورة الحج (22)
                                              f. 254a:
                                              سورة المؤمنون (23)
                                              f. 70b:
                                              سورة النور (24)
                                              f. 293b:
                                              سورة الفرقان (25)
                                              f. 310b:
                                              سورة الشعراء (26)
                                              f. 327b:
                                              سورة النمل (27)
                                              f. 341b:
                                              سورة القصص (28)
                                              f. 359b:
                                              سورة العنكبوت (29)
                                              f. 370a:
                                              سورة الم غلبت الروم (30)
                                              f. 379a:
                                              سورة لقمان (31)
                                              f. 384a:
                                              سورة السجدة (32)
                                              f. 388a:
                                              سورة الاجزاب (33)
                                              f. 402a:
                                              سورة سبا (34)
                                              f. 414b:
                                              سورة الملائكة (35)
                                            • Verfasser:in
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Saʿdī, Saʿdallāh ʿĪsā (gest. 2.10.945 / 21.2.1539)
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh (gest. 716/1316-1317)
                                              البيضاوي‏، ناصر الدين
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 838-42
                                              British Library (1995b) Nr. 119
                                              India Office (1877) Nr. 85
                                              Köprülü (1986) Nr. 1/Nr. 156-57
                                              Leiden (1957) S. 16
                                              Princeton (1977) Nr. 362
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 42
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 43-45
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 58
                                              s. auch GAL² 1/531 S 1/739

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            • gelblich-braun
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                              f. Ia-b, IIa-b:
                                              maschinell hergestelltes europäisches Papier; Vorderseite Buntpapier, Rückseite einfarbig
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • u.a.:
                                              tre capelli
                                              Gegenzeichen: SS, verbunden mit einkonturiger Stange und einem Dreiblatt darüber
                                            Blattzahl
                                            • I, 415, II f.; f. Ib: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 14 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 6,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Surenüberschriften, Basmala und Leitwörter in Rot
                                              Text des Kommentars, eingleitet mit rotem "qauluhū"
                                            Illustrationen
                                            • f. 1b-2a:
                                              schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung mit einer zusätzlichen schwarzen Umrahmungslinie an der äußeren Seite
                                              f. 1a:
                                              Kopfstück, bestehend aus einem leeren rechteckigen Feld mit schwarz konturierter goldener Umrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: ʿAbdallāh Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Masʿūd Ibn-Afnān Ibn-ʿUmar Ḥāfiẓ
                                            • صاحبه عبد الله بن عبد الرحمن بن مسعود بن افنان بن عمر حافظ عفى عنهم
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: al-Ḥāǧǧī Ḥasan Ibn-Muṣliḥ
                                            • صاحبه الحاجى حسن بن مصلح عفا عنهما عن الافات والنقصان
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: as-saiyid ʿUmar al-Ḥusainī, Richter in Konstantinopel
                                            • darunter ein Stempel mit der Inschrift:
                                              "النعمى المتوكل على الحى عبده عمر الحسينى" = "an-niʿmā al-mutawakkil ʿalā l-ḥaiy ʿUmar al-Ḥusainī"
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: Ḫalīl, [1]167/1753-54
                                            • darunter Stempel mit der Inschrift:
                                              "خليل ١٦٧" = "Ḫalīl 167"
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: Muḥammad Amīn al-ʿĀriḍī, Dozent an der Madrasat Bik Muḥammad Bāšā, [1]203/1788-89
                                            • ثم استصحبه الفقير اليه عز شانه المدرس بمدرسة بك محمد باشا محمد امين العارضى عصم عنه المعاصى سنة ٢٠٣
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a (mit Bleistift geschrieben): Zakarīyāʾ al-Yumnī, Dozent an Ǧāmiʿ al-Fātiḥ Sulṭān Muḥammad Ḫān [1]321/1903-4
                                            • ثم استملكه الفقير الى المولى المدرس بجامع الفاتح سلطان محمد خان عليه الرحمة زكريا اليمنى الوانى وفقه الله تعى الى الامانى سنة ٣٢١ الهجرية
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1b: ʿUṯmān, Richter der Armee
                                            • darunter Stempel mit der Inschrift:
                                              "اليس الله بكاف عبده عثمان ١٢٤٧" = "a-laisa llāh bi-kāfin ʿabduhū ʿUṯmān 1247[/1831-32]"
                                              darunter:
                                              القاضى عسكر
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung (414 f.), beginnend auf f. 1a und endend auf f. 415a der europäischen Zählung

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14732
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14732
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059278
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059278 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden