Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14759
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14759
                                            Titel
                                            • Šarḥ Maǧmaʿ al-baḥrain
                                            Verfasser
                                            • İbn-Melek, ʿAbdüllaṭīf Ibn-ʿAbülʿazīz
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Maǧmaʿ al-baḥrain
                                            • شرح مجمع البحرين
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Maǧmaʿ al-baḥrain wa-multaqa n-naiyirain
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der zweite Band (al-ǧild aṯ-ṯānī) des Kommentars zu dem Kompendium Maǧmaʿ al-baḥrain, einer im Jahre 690/1291 vollendeten Abhandlung über strittige Fragen aus allen Rechtsbereichen auf der Grundlage von Abū l-Ḥasan al-Qudūrīs (gest. 428/1037) Muḫtaṣar und Abū Ḥafṣ Naǧmaddīn an-Nasafīs (gest. 537/1142) Lehrgedicht Manẓūmat al-ḫilāfīyāt, als deren tahḏīb das Werk in der Vorrede bezeichnet wird
                                              Die Hs. setzt ein ein einem Kapitel über die Ehescheidung und endet im k. al-waṣāyā (die letzte Überschrift auf f. 136b lautet(:
                                              كتاب الوصايا يستحب الوصية وكان القياس ان لا يجوز لانه تمليك
                                              Der letzte Abschnitt (faṣl, f. 147a) ist überschrieben:
                                              فصل في الوصية للاقارب وغيره
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 2a):
                                              منكرة فاقتضى كل جزء تطليقه على حدة او واحدة ونصفا
                                            Textende
                                            • E (f. 184a):
                                              واجازها محمد رح حملا لكلامه [الى الصرف] الى مصالحه تصحيحا له هذا اخر الكلام تم الكتاب ربنا محمود وله المكارم والعلى والجود والله هو المشكور على نعمه والمسئول
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und - selten - kommentierende Glossen sowie thematische Überschriften (maṭlab)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • İbn-Melek, ʿAbdüllaṭīf Ibn-ʿAbülʿazīz (gest. 821/1418-19)
                                              ابن مالك، عبد اللطيف بن عبد العزيز
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4572 – VOHD XVIIB13 Nr. 499, 37,5 Nr. 10 – Princeton (1977) Nr. 1057
                                            Anmerkungen
                                            • Leer f. 1a, 148b
                                              Rote Hervorhebungen: Überstreichungen des kommentierten Grundtextes
                                              Anstelle von Kustoden Wiederholung des letzten Wortes der b-Seiten als erstes auf den gegenüberliegenden a-Seiten

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Moderner roter Bibliothekseinband mit Bünden am Rücken sowie mit Halbmond und Stern

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig, angeschmutzt und abgegriffen; Ränder zerschlissen; Schäden durch Wurmfraß; Papierschäden, insbes. auch bei f. 1 (dadurch Textverlust: Werktitel ist nur noch teilweise lesbar)
                                            Blattzahl
                                            • 148 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 27,5x17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22x13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 14. Ḏu l-Ḥiǧǧa 851/20. Februar 1448
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Maḥmūd Ibn-Ḥasan Ibn-Aḥmad ar-Rūmī
                                            • Maḥmūd Ibn-Ḥasan Ibn-Aḥmad ar-Rūmī
                                            • محمود بن الحسن بن احمد الرومي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Lebte 851/1448
                                            Kolophon
                                            • auf f. 148a mit Schreibernamen und Datierung

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • Or. 2017 - 14748
                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf f. 1b, von flüchtiger Hand, ein teilweise unleserlicher Vermerk über Stiftung des Buches zu Gunsten der eigenen Kinder; daneben ein Besitzstempel von Yaḥyā ʿAlī (?, 123..)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14759
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : Or. 2017 - 14748
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059304
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059304 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden