Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14810
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14810
                                            Titel
                                            • Tanwīr al-abṣār wa-ǧāmiʿ al-biḥār
                                            Verfasser
                                            • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • unterer Buchschnitt:
                                              Kitāb Tanwīr al-abṣār wa-ǧāmiʿ al-biḥār
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tanwīr al-abṣār wa-ǧāmiʿ al-biḥār
                                            • تنوير الأبصار وجامع البحار
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 3b
                                              الحمد لله الذى احكم احكامه الشرع الشريفة واعلى مناره واعز من قام باعبائه واغلى مقداره ... <وبعد> فيقول الواثق بمولاه محمد بن عبد الله لما رايت الهم مائلةً الى المختصرات المضبوطة راغبةً بالكلية عن الكتب المبسوطة اردت ان اكتب متناً مشتملاً على كثير من مسائل المتون المعتمدة ... <وسميته> بتنوير الابصار وجامع البحار ... / <كتاب الطهارة> سببها ما لايحل الا بها وقيل الحدث والخبث اركان الوضوء اربعة غسل الوجه مرةً
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at- (1532 - 1596)
                                              التمرتاشي، محمد بن عبد الله
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4620-21
                                              India Office (1877) Nr. 273-74
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 544-45, 3/66:1
                                              München (1866) Nr. 324
                                              Princeton (1977) 1196
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 32
                                              VOHD XVIIB11 Nr. 230
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 509
                                              s. auch GAL² 2/404 S 2/427

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 20,2 x 13,9 x 2,0 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, rötlich-brauner Teilledereinband; Buchrücken aus Leder, sowie Ränder der Deckel mit Leder überzogen; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier; Steg und Klappe nicht mehr vorhanden; Innenspiegel der Deckel aus Buntpapier; Deckel oben und unten aufgebrochen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Wappen?
                                              Gegenzeichen: FP
                                            Blattzahl
                                            • 182 f.
                                            Blattformat
                                            • 20 x 13 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 7 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Basmala sowie Überschriften und Leitwörter in Rot
                                            Illustrationen
                                            • doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                              f. 3b:
                                              schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumramung mit einer zusätzlichen schwarzen Umrahmungslinie an der äußeren Seite
                                              Kopfstück, bestehend aus einem doppelt schwarz umrahmten, rechteckigen, goldenen Feld

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 180b: Beginn in der ersten Dekade im Ḏū l-Ḥiǧǧa 1238/9.-18. August 1823
                                            • f. 180b: Beendigung am Donnerstag, 11. Raǧab 1239/Freitag, 12. März 1824
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 180b:
                                              bi-l-balda al-marqūma bei Ḫwāǧa Bāšā in Konstantinopel
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 180b: as-saiyid Muḥammad Ibn-as-Saiyid Aḥmad al-Qaraḥiṣār(ī), ein Genosse von Ḥafīd ʿUṯmān al-Muftī

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung (177 f.), beginnend auf f. 4a und endend auf f. 181a der europäischen Zählung

                                              f.1a-b, 181a-82b:
                                              Einträge, u.a.
                                              mit folgenden Siglen versehen:
                                              "nuqila min Durr an-naẓīm li-l-Imām al-Yāfiʿī"; "min Kašf al-Bazdawī"; "Saʿd-ad-Dīn"; "Ḥāšiyat Saʿd-ad-Dīn at-Taftāzānī"; "min al-Qāmūs"; "Tafsīr Qāḍī"; "Ḥasan Čalabī"; li-Ibn-Ǧauzī"; "Šuǧāʿ"; "min at-Tafsīr al-kabīr"; "Maidānī Maǧmaʿ al-amṯāl"; "Muhimmāt Muftī"; "nuqila min ʿUmdat al-fatāwā"
                                              f. 182a:
                                              Teil des Gedichts "دانی سماع چه بود صوت بلی شنيدن" von Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī (604-672/1207-1273; "RUMI, JALĀL-AL-DIN", Encyclopædia Iranica, online edition, 2014)
                                              f. 1a,1b:
                                              unkenntlich gemachter Besitzereintrag; unkenntlich gemachter Besitzereintrag mit drei Mal dem gleichen Stempel
                                              f. 2a-3a:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk in der Hand des Schreibers in Tabellenform: f. 2a-3b: doppelt rote Umrahmung, Zellen einfach rot umrahmt; f. 3b: doppelt schwarze Umrahmung; Zellen einfach schwarz umrahmt; alle Gliederungseinheiten mit Blattzahlangaben in Rot bzw. Schwarz darunter; kitāb-Überschriften in Schwarz, bāb- und faṣl-Überschriften teilweise in Rot, teilweise in Schwarz

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14810
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14810
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059359
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059359 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden