Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14817
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14817
                                            Titel
                                            • Ḍauʾ al-Miṣbāḥ muḫtaṣar al-Miftāḥ
                                            Verfasser
                                            • Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              Hāḏā kitāb Kāfiya muʿarrab
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḍauʾ al-Miṣbāḥ muḫtaṣar al-Miftāḥ
                                            • ضوء المصباح مختصر المفتاح
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b
                                              اما بعد حمدا لله اما كلمة فيها معنى الشرط فلذلك كانت الفاء لازمة لها قال سيبويه قولهم اما زيد فمنطلق معناه مهما يكن من شئ فزيد منطلق
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende sowie kommentierende Rand- und Interlinearglossen in der Hand des Schreibers, u.a. minhīyāt (Autorenmarginalien)
                                              einige kommentierende Randglossen am Anfang mit der Sigle "šarḥ" versehen
                                            • Verfasser:in
                                            • Kürzende:r
                                            • Kommentator:in
                                            ↳ Name
                                            • Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (gest. 1285)
                                              تاج الدين الاسفرائني
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • kürzte seinen Kommentar al-Miftāḥ fī šarḥ al-Miṣbāḥ
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Muṭarrizī, Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid al- (1144 - 1213)
                                              المطرزي، ناصر بن عبد السيد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • verfasste al-Miṣbāḥ fī n-naḥw
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 6532-33
                                              India Office (1877) Nr. 891-94
                                              Köprülü (1986) 2/ Nr. 1410:1, 1496
                                              Leiden (1957) S. 217
                                              Leipzig (1838) B. or. 38:24, 204:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000746
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00010241
                                              Leipzig (1906) Vollers 420, 421:
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00001853
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002873
                                              Mailand (1975) Nr. CCC
                                              Mailand (1981) Nr. 394
                                              München (1866) Nr. 699
                                              Princeton (1977) Nr. 3490
                                              Princeton (1987) Nr. 164
                                              Yale (1956) Nr. 102-3
                                              VOHD XVIIB1 Nr. 267
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 394-96
                                              VOHD XVIIB4 Nr. 156
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 277-78
                                              VOHD XVIIB12 Nr. 919
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 757
                                              s. GAL² 1/351 S 1/514

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 20,7 x 15,3 x 1,6 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • brauner Ledereinband; Buchrücken erneuert aus schwarzem Leder; Lederbezug der Deckel ganzflächig mit Blumen- und Blattranken versehen; Ornamentik der Deckel aus Golddekor in Blindpressung: Umrahmung aus Blattranken, in den Ecken je ein Horn, gefüllt mit Blumen, in der Mitte eine Rautenform aus Blattranken; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier
                                              einige Blätter lose
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • tre capelli
                                            Blattzahl
                                            • I, 95, II f.; f. Ia-b, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 14,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13,5 x 6,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Text des Grundwerks mit rotem "qauluhū" eingeleitet
                                              Überschriften und Leitwörter in Rot
                                            Illustrationen
                                            • rote Schriftspiegelumrahmung
                                              rote Umrahmung des Feldes für Kommentare um den Schriftspiegel herum; Feld im Inneren zusätzlich in Dreiecke eingeteilt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 95b: Freitagmittag, 12. Ṣafar 1124/Montag (!), 21. März 1712
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 95b: Ibrāhīm Ibn-ʿUṯmān

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            • Vorbesitzer:in: f. 1a: Qaramān Uġlū ʿAlī
                                            • صاحب قرمان اغلو على
                                            • Vorbesitzer:in: f. 95b: ʿUṯmān Afandī mit dem Beinamen Ṣūfī
                                            • صاحب ومالك عثمان افندي الملقب بصوفي
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              Werk fälschlicherweise ausgegeben als al-Kāfiya fī n-naḥw von ʿUṯmān Ibn-ʿUmar Ibn-al-Ḥāǧīb (gest. 646/1249; EI² 3/781; GAL² 1/367-73 S 1/531-39; Kaḥḥāla 6/265-66; Ziriklī 4/211)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14817
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : Or. 2017 - 14817
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059366
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059366 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden