[DE-SBB] Hs. or. 14871
- Signatur
-
- Hs. or. 14871
- Titel
-
- al-Hidāya min iʿtiqād ahl al-sunna wal-ǧamāʿa
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Hidāya min iʿtiqād ahl al-sunna wal-ǧamāʿa
- الهداية من اعتقاد اهل السنة والجماعة
- ↳ Varianten
-
- K. al-Hidāya min iʿtiqād li-kaṯrat nafʿ bain al-ʿibād
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kommentar zu dem Lehrgedicht im Metrum Hazaǧ über das sunnitische Dogma Badʾ al-amālī
von Sirāǧ-ad-Dīn ʿAlī Ibn-ʿUṯmān aš-Šahīdī al-Farġānī al-Ūšī (gest. 575/1179; GAL2
1/552-3 S 1/765; TDVİA 42/230-1)
Der Name des Kommentators wie in der Parallele Kairo 7/313-4 (vgl. GAL), jedoch mit Verschreibungen (z.B. Arḍ ad-dīn für Raḍī-ad-Dīn).
Der Kommentar wird bisweilen Raḍī-ad-Dīn Abū l-Qāsim Ibn-Ḥusain al-Bakrī zugeschrieben (s. GAL² 1/552,I,11).
- Kommentar zu dem Lehrgedicht im Metrum Hazaǧ über das sunnitische Dogma Badʾ al-amālī
von Sirāǧ-ad-Dīn ʿAlī Ibn-ʿUṯmān aš-Šahīdī al-Farġānī al-Ūšī (gest. 575/1179; GAL2
1/552-3 S 1/765; TDVİA 42/230-1)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 1b):
كتاب الهداية من اعتقاد اهل سنة (!) والجماعة مما شرحت (!) الشيخ امامي(!) ارض (!) الدين ابو القاسم بن حسين البكري [...] هذالشرح (!) المنسوب الى بيان قصدو(!) الشيخ الامام اقضى القضاة سراج الدين [...] اما بعد الحمد لله الملك المصون المالك المحمود
- A (f. 1b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern kommentierende Glossen, z.T. in Türkisch, z.T. mit Quellenangaben; darunter mehrere minhīyāt; Korrekturen häufig zwischen den Zl.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 2409-10 — GAL² 1/552,I,1 S 1/764 — SBB, Hs. or. 14838-02 — Br. Mus. Suppl. 177
- Anmerkungen
-
- Rote Hervorhebungen: die kommentierten Verszitate sowie Überstreichungen von Leitwörtern
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,5 x 16,0 x 1,4 cm (Nomi)
- Einband
-
- Schwarzbrauner Halblederband: die Deckel mit eingerissenem Marmorpapier bezogen, das ein Blütenmuster aufweist
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt; die Ränder zerschlissen, wohl auch angekohlt
- Blattzahl
-
- 74 Bl.
- Blattformat
-
- 21,5x15 cm
- Textspiegel
-
- ca. 14x8,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 7. Ṣafar 1190/28. März 1776
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Aḥmad Ibn-Ḥasan
- احمد بن حسن
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Lebte 1190/1776
- Kolophon
-
- auf f. 74a mit Schreibernamen und Datum der Abschrift
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2017-14871
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf das Expl. folgt ein dictum eines anonymen Weisen sowie Angabe der Anzahl
der einzelnen Verse, Suren und Buchstaben des Korans
Besitzvermerke (und einige Stempel) auf f. 74a von Ḥasan Siyāhī-zāde und von einem anderen, mit Datierung 29. Ḏū l-Qaʿda 1308/17. Juli 1890; nach dem letzteren Vermerk wurde die Hs. von ʿAlī Riḍā an Muḥammad Bāṭūmī (?) als Geschenk vermacht
- Sonstiges: Auf das Expl. folgt ein dictum eines anonymen Weisen sowie Angabe der Anzahl
der einzelnen Verse, Suren und Buchstaben des Korans
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14871
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2017-14871
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059420
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059420 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden