Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14955
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14955
                                            Titel
                                            • Šarḥ Muʿaddil aṣ-ṣalāt
                                            Verfasser
                                            • Abū-Bakr al-Arḍarūmī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Muʿaddil aṣ-ṣalāt
                                            • كتاب شرح معدل الصلوة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu Muʿaddil aṣ-ṣalāt (Birgivī, Meḥmed Efendi)
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu Muḥammad Ibn-Pīr ʿAlī Muḥyī-ad-Dīn al-Birkawīs (gest. 981/1573; GAL² 2/583-6 S 2/654-8; Kaḥḥāla 9/123-4) Muʿaddil aṣ-ṣalāh über das Gebet (zum Grundtext s. Ahlwardt Nr. 3529)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              الحمد لله الذي جعلنا من ثلة ندبها لطاعته فانتدبتها [...] اما بعد فلما رايت رسالة معدل الصلوة للعالم الرباني [...] فشرعت في شرحه مع قصور باع
                                            Textende
                                            • E (f. 94a):
                                              وعليه منديل من النور صدق رسول الله وصدق حبيب الله تمت في يوم الاحد بعد الظهر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern selten kommentierende Glossen (darunter aber mehrere Autorenmarginalien)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Abū-Bakr al-Arḍarūmī
                                            • Abū-Bakr al-Arḍarūmī
                                            • ابو بكر الارضرومي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • lebte um oder vor 1116/1705
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL² 2/584,9,c.d S 2/655,d – Qawala 1/365
                                            Anmerkungen
                                            • Leer f. 97a-b, 101b-102a, 106b
                                              Handwechsel auf f. 20b (die erste Hand ist auch die des Schreibers der Paratexte am Ende der Hs.)
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften und Überstreichungen

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 21,1 x 15,5 x 2,2 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Rotbrauner Halblederband; die Deckel mit verwittertem angeschmutztem Papier bezogen, das zum Rücken hin aufgerissen ist und das darunterliegende textile Material sichtbar werden läßt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig und angeschmutzt
                                            Blattzahl
                                            • 110 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 21x15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15x9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ḏu-'l-Qaʿda 1116/Februar-März 1705
                                            Kolophon
                                            • auf f. 94a mit Datum der Abschrift

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Es folgen mehrere kurze Texte/Paratexte:
                                              f. 94b-96b, K. Muʿāḏ Ibn-Ǧabal, mit einer Muḥammad zugeschriebenen Deutung des Koranverses 78/18 (yauma yunfaḫu fī ṣūr) sowie der Datierung 1120/1708-9
                                              f. 98b-101a türkische Darstellung der Einzelheiten des Ritualgebetes; die Überschrift lautet:
                                              ايمانك تفصلي بو در
                                              Auf f. 102b-106a Auszüge aus rechtlichen Kommentaren zumeist mit Bezug auf Fragen der rituellen Reinheit; ein von derselben Hand geschriebener einschlägiger Paratext beginnt nach Basmallah und Hamdallah mit einem Zitat des Vf. von ad-Durar, wie folgt:
                                              اما بعد قول الدرر صاحب الغرر النية اي نفس النية هي الارادة
                                              Der Auszug behandelt die dem Ritualgebet verpflichtend vorausgehende Absichtserklärung (nīya); Weiteres zur nīya auch auf f. 109a-b
                                              Auf f. 107a türkische Notizen über die Bedingungen für die Gültigkeit des Ritualgebets
                                              Ein weiterer Paratext über rechtliche Themen beginnt auf f. 108a wie folgt:
                                              الحمد لله في البدء والختام [...] وبعد فاعلم ان من احياء الموات ملك
                                              Auf f. 110a-b Notizen über die große rituelle Waschung (ġusl)
                                              Auf dem Spiegel des Hinterdeckels Türkisches über die Koranwissenschaft

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14955
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Or. 2017-14955
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059504
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059504 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden