Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 14985
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14985
                                            Titel
                                            • Ḥāšiyat ar-Risāla fī iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Ḥāšiya al-Ḥanafīya ʿalā Iṯbāt al-wāǧib
                                            • الحاشية الحنفية على اثبات الواجب للدواني
                                            ↳ Varianten
                                            • Ḥāšiyat al-Ḥanafī
                                              Šarḥ (Ḥāšiyat) Iṯbāt al-wāǧib
                                              Risāla Ḥanafīya ʿalā Iṯbāt al-wāǧib li-'d-Dauwānī
                                              Iṯbāt wāǧib Ḥāšiyat Ḥanafī
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḥāšiyat ar-Risāla fī iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zur Risāla al-qadīma fī iṯbāt al-Wāǧib von Muḥammad Ibn-Asʿad ad-Dawānī (gest. 908/1502; GAL² 2/281-4 S 2/306-9; Kaḥḥāla 9/47) über die Notwendigkeit der Existenz Gottes
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 1b):
                                              الحمد لمن تقدس جنابه عن ان يكون شريعة لكل واد [...] وبعد فهذه فوائد شريفة كافية ونكات لطيفة وافية في حل رسالة اثبات الواجب المشتملة [...] للمولى [...] الدواني
                                            Textende
                                            • E (f. 28a):
                                              ولا بالبديهة هذا اخر ما قصدنا ايراد في شرح رسالة اثبات الواجب
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern und interlinear zahlreiche z.T. ausführliche kommentierende Glossen mit Quellenangaben
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥanafī, Mullā Muḥammad al- (gest. lebte im 9./16. oder 10./17. Jh.)
                                              الحنفي، ملا محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • auch bekannt als Mullā Ḥanafī Qarabāġī [at-Tibrīzī]
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 4558 - 3: Kitāb Ḥanafīya ʿalā Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 4763 - 2: Ḥanafīya ʿalā Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5243 - 3: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5293 - 2: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5350 - 1: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5535 - f. 1-36: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 315 - 2: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib al-qadīm (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 16: Šarḥ Risālat Iṯbāt al-wāǧib al-qadīma (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3067 - 2: Šarḥ Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 101 - 2: Ḥāšiyat ar-Risāla fī iṯbāt al-wuǧūd (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1532 - 3: Ḥāšiyat ar-Risāla fī iṯbāt al-wuǧūd (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 261-3: al-Ḥāšiya al-Ḥanafīya ʿalā Iṯbāt al-wāǧib (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 2331 — Princeton (1977) Nr. 2399 — VOHD XVIIB6 Nr. 152-4 — SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 261-03
                                            Anmerkungen
                                            • f. 1 lose, f. 29 unbeschrieben
                                              Werktitel und mir unlesbarer Besitzstempel auf f. 1a
                                              Anstelle von Kustoden wurden letzte Wörter oder letzte Buchstaben des letzten Wortes der b-Seiten als erstes Wort bzw. erster Buchstabe auf der gegenüberliegenden a-Seite wiederholt
                                              Rote Hervorhebungen: die Ausdrücke wa-baʿd und qauluhū; Überstreichungen des Grundwerks und diverser Leitwörter

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22,3 x 16,0 x 0,4 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Ein angeschmutztes und loses Blatt Marmorpapier dient als Hinterdeckel des Heftes, ein entsprechender Vorderdeckel fehlt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig (dadurch Textverlust), zerrissen und zerschlissen; die unteren Ecken zum Teil (gegen Ende) abgerissen, vielleicht durch Einwirkung von Nagetieren
                                            Blattzahl
                                            • 29 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 21,5x16 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15x9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 5. Šaʿbān 1086/25. Oktober 1675
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Qāsim Pādišāh Medresesi in Mārdin
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Ibrāhīm Ibn-Bairām
                                            • Ibrāhīm Ibn-Bairām
                                            • ابراهيم بن بيرام
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Lebte 1086/1675
                                            Kolophon
                                            • auf f. 28a hybrid Türkisch-Arabisch geschrieben, mit Datum und Ort der Abschrift sowie mit Schreibernamen

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • Or. 2017 – 14985
                                            Provenienz
                                            • 2017
                                            • Berlin
                                            • Verkäufer:in: privat
                                            • Sammlung Lo Vetro

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 14985
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : Or. 2017 – 14985
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059534
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00059534 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden