[DE-SBB] Ms. or. quart. 1908 - 3
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1908
- Titel
-
- [Qaṣīdat uṭlubnī taǧidunī]
- Verfasser
-
- Pseudo-David
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,5, 223
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [Qaṣīdat uṭlubnī taǧidunī]
- [قصيدة اطلبني تجدني]
- ↳ Varianten
-
- Zabūr (so in der Hs.)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Das als Psalter Davids bezeichnete Gedicht von 36 Wāfirversen (alle Verse reimen auf
die Worte faṭlubnī taǧidnī) soll nach einer islamischen Tradition (Internetrecherche)
auf Grund einer syrischen Vorlage durch den Prophetengenossen Ibn-ʿAbbās in Versform
gebracht worden sein.
Werktitel in der Überschrift (hāḏā ar-raḥmān (?) Zabūr)
Der Schreiber des vorliegenden Textes ist identisch mit dem von T. 1 u. T. 2
- Das als Psalter Davids bezeichnete Gedicht von 36 Wāfirversen (alle Verse reimen auf
die Worte faṭlubnī taǧidnī) soll nach einer islamischen Tradition (Internetrecherche)
auf Grund einer syrischen Vorlage durch den Prophetengenossen Ibn-ʿAbbās in Versform
gebracht worden sein.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 52b)
انا الموجود فاطلبني تجدني وان تطلب سوائي لم تجدني
- A (Bl. 52b)
- Textende
-
- E (Bl. 53b)
انا الفرد المدبر فوق عرش بلا التكييف فاطلبني تجدني
- E (Bl. 53b)
- Randvermerke / Glossen
-
- Ränder unbeschrieben
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Pseudo-David
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 3/12
- Einband
-
- dunkelroter Ledereinband mit goldenen Mittelmedaillons und Eckornamenten
auf den Innendeckeln nur die Umrandung der Medaillons und Blumenranken um den Rand - gut erhalten
- dunkelroter Ledereinband mit goldenen Mittelmedaillons und Eckornamenten
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- elfenbeinfarbig
mit leichtem Glanz
f. 52 an den Rändern ausgebessert
- elfenbeinfarbig
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- f. 52b-53b
- Blattformat
-
- 19 x 32 cm
- Textspiegel
-
- 13 x 22 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- jeweils zwei Verspaare auf f. 53a und 53b sind rot hervorgehoben (die Versanfänge: anā llāhu llaḏī lā šaiʾa miṯlī [a-Seite]; wa-laisa yaḥilluka l-firdausa ġairī [b-Seite])
- Illumination
-
- Anfang und Schluss der Abschrift illuminiert
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert
- Akzessionsnummer
-
- 1933.7
- Provenienz (der Sammelhandschrift)
-
- 1933
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Preis: 126 Ltq
Preis für Zugangsnummern 1933.5-7
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1908
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1933.7
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00061144
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00061144 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden