Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Landberg 808 - 22
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Landberg 808 - 22
                                            Titel
                                            • Muḫaddarāt al-fuhūm fī-mā yataʿallaq bi-'t-tarāǧim wa-'l-ʿulūm
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Muršid, Ḫalīl
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 28
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 28
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Landberg 808: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 266a, 266b
                                              مخدّرات الفهوم فيما يتعلّق بالتراجم والعلوم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muḫaddarāt al-fuhūm fī-mā yataʿallaq bi-'t-tarāǧim wa-'l-ʿulūm
                                            • مخدّرات الفهوم فيما يتعلّق بالتراجم والعلوم
                                            Thematik
                                            • Bibliographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Untersuchung über den Unterschied zwischen Gattungs- und Eigennamen, mit spezieller Rücksicht auf die Titel in den Werken und in deren Einteilung; Die Schrift ist in ein maẓhar und 4 maqṣad eingeteilt.

                                              F. 280-282a ein Nachtrag zu obiger Schrift, von محمّد الأمير (um 1190 /1776) 5 über Eigen- und Gattimgsnamen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 266b
                                              حمدا لمن فتح لمن شاء من عباده بنسيم لطفه ابواب التبيان ... اما بعد يقول ... خليل بن مرشد المالكي المغربي ... لما وضعت ختما على آخر المقدمة الليثية الحنفية حين سألنيه بعض الاصحاب الخ

                                              Anfang des Nachtrags
                                              احمد من جل جنس انعامه عن وضع النكرة ... ثم ان هذا ما الحّ في طلبه بعض الاعزّة الخ
                                            Textende
                                            • f. 279
                                              التي هي من مدلولات الباب لشدة ارتباطها وتعلقها بمدلولاتها كانها ظروف، وهذا آخر ما قصدنا ايراده الان ... والحمد لله الموفق للصواب ... والتائبين لهم باحسان على توالي الدهور والازمان

                                              Ende des Nachtrags
                                              والماهية بشرط شيء هي نفس الجزئيات فانها ماهّيات مشخّصات، ... والحمد لله ... لانه المالك والمتصرف فيه بايجاده واعدامه
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • 1. maẓhar: f. 267a
                                              في الفرق بين اسم الجنس وعَلَمه وما يتبّع ذلك

                                              1. maqṣad: f. 269a
                                              قولهم في التراجم باب او كتاب او فصل مثلا مذ وضع الخلاف في اعرابها وعدمه وعلى الاول يحتمل ان المحذوف المسند اليه الخ

                                              2. maqṣad: f. 270b
                                              اذا جعل المحذوف في الترجمة المسند اليه يحتمل تقديره الخ

                                              3. maqṣad: f. 272b
                                              اختلفت اقوال القوم في التراجم واسماء الكتب من اي قبيل ومحصل الاقوال اربعة

                                              4. maqṣad: f. 274b
                                              وفيه ابحاث، الاول الباب لغة الموصل المعروف واصطلاحا مسائل معلومة الطرفين الخ

                                              f. 275b
                                              الثاني التراجم من قبل الاقتضاب والنسبة بالتخلص وهو نوعان

                                              f. 276a
                                              الثالث تقدم ان الترجمة خبر مبتدا مثلا وهي اما عبارة عن الالفاظ او المعاني

                                              f. 277a
                                              الرابع وفيه مسائل، الاولى قد سبق ان التراجم معارف على الراجح

                                              f. 278a
                                              الخامس البحث مع كون المحذوف جملة خبرية

                                              f. 278b
                                              السادس الظرفية في قولهم باب في كذا الكلام عليها من وجهين
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Muršid, Ḫalīl (gest. ca. 1080/1669)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 22/27
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken; zusammen mit Teilen 1-21.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • gut;
                                              glatt, relativ stark
                                            Blattzahl
                                            • 476;
                                              p. 22: f. 266-279
                                              f. 282b-283a leer
                                            Blattformat
                                            • 21 x 13,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14 x 7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • rot
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • magrebitisch, sehr klein, zierlich, aber undeutlich; nicht vokalisiert; Stichwörter rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1270/1853

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                            • 1884
                                            • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Landberg 808 - 22
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06964
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00062608
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00062608 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden