Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 1763 - 8
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek SBB
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1763 - 8
                                            Titel
                                            • al-Qaul al-muḥkam ʿalā dībāǧat Šarḥ as-Sullam (Ǧauharī, Ismāʿīl Ibn-Ġunaim al-)
                                            Verfasser
                                            • Ǧauharī, Ismāʿīl Ibn-Ġunaim al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5193
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5193
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1763: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 51b
                                              القول المحكم على ديباجة شرح السلّم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Qaul al-muḥkam ʿalā dībāǧat Šarḥ as-Sullam
                                            • القول المحكم على ديباجة شرح السُلَّم
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Qaul al-muḥkam ʿalā dībāǧat Šarḥ as-Sullam (Ǧauharī, Ismāʿīl Ibn-Ġunaim al-)
                                            Thematik
                                            • Logik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu der dībāǧa des Kommentars zum as-Sullam al-murauniq fī ʿilm al-manṭiq
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang
                                              الحمد لله الذي زين منطق ذوي العرفان بتلخيص لوامع البيان وخص من اصطفاه باخراج درر النتائج من بحار الافكار ... اما بعد فيقول ... اسماعيل ... الجوهري هذا تقييد لطيف على ديباجة شرح السلّم مؤلف العلامة الاخصري لا زالت جواهر الفاظه تروي عن صحاح الجوهري يحلّ منها ما صعب من معضل المعاني الخ

                                              Anfang des Textes
                                              f. 51b
                                              الحمد لله لا يخفى ان الكلام على البسملة والحمدلة مما ملت لشهرته الاسماع ... الذي جعل اي الجاعل اي لاجل جعله لان الموصول وصلية في تأويل المشتق ... قلوب العلماء القلوب جمع قلب وهو في الاصل شيء صنوبري الشكل الخ
                                            Textende
                                            • Ende des Textes
                                              f. 66a
                                              الله في الدعاء لي ولوالديّ بالمغفرة والرحمة مكافأة لما صنعت معك من المعروف من نظم هذه الاحكام ... رحمك الله ان وفقت لما ذكر وبالله التوفيق لا بغيره وهذا احسن ما قصدناه ... وصلى الله على سيدنا ... عدد ما ذكرك وذكره الذاكرون ... سبحان ربك رب العزة عما يصفون وسلام على المرسلين والحمد لله رب العالمين
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧauharī, Ismāʿīl Ibn-Ġunaim al-
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Kommentars zu der Dībāǧa
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Aḫḍarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al- (1512 - 1575)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des Kommentars zu as-Sullam al-murauniq fī ʿilm al-manṭiq, dessen Dībāǧa in diesem Teilhandschrift kommentiert wurde. Er ist gleichzeitig auch Verfasser des as-Sullam al-murauniq fī ʿilm al-manṭiq.
                                            Editionen/Literatur
                                            • Elger, Ralf: Narrheiten und Heldentaten : die merkwürdigen Reisen des Muṣṭafâ Al-Laṭîfî (1602-1711). In: Erkundung und Beschreibung der Welt. - Amsterdam [u.a.] : Rodopi. - 2003, S. 267-287 [37r - 50v]; Signatur: 1 A 484028

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 8/10
                                            Einband
                                            • Pappband mit Kattunrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • in der oberen Hälfte und im Rücken wasserfleckig;
                                              stark, glatt
                                            Blattzahl
                                            • f. 51-66
                                            Blattformat
                                            • 23 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16 x 9,5-10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, kräftig, gleichmäßig, kaum vokalisiert;
                                              Text rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ǧumādā I 1165/03.-04.1752
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Badrāwī al-Azharī, ʿUmar al- (gest. nach 1165/1752)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1763 - 8
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1759156086
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06076
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            • Fürtig
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00063099
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00063099 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden