Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 1706 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1706 - 1
                                            Titel
                                            • Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 6750 + 3356,3 + 197+ 1983* + 8162,3 + 7926,1 + 8030,9 + 3956,5 + 7908,2 + 6053* + 9370* + 270 + 7346*
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 3356,3
                                            • Ahlwardt 3956,5
                                            • Ahlwardt 6750
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1706: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2b
                                              هذه الغاز ابن هشام ومعها زيادة جمعها شيخنا
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥall al-alġāz an-naḥwīya
                                            • حل الالغاز النحوية
                                            ↳ Varianten
                                            • Alġāz Ibn-Hišām fi 'n-naḥw
                                            • Alghāz Ibn Hishām fī al-naḥw
                                            • الغاز ابن هشام في النحو
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Abhandlung zu den besonders in Versen vorkommenden syntaktischen Schwierigkeiten und Dunkelheiten, über die sich frühere Gelehrte zu unterhalten und zu streiten pflegten.
                                              Ab f. 5a folgt der im Titel erwähnte Zusatz zum Werk, der einige Koranstellen und Stellen in Vers und Prosa behandelt.
                                              F. 1b und 2a enthalten einige Aussprüche Muḥammads und Notizen aus verschiedenen Werken. Der innere Vorderdeckel enthält das Muster eines Höflichkeitsschreibens in Kunstprosa, ist aber nicht völlig zu Ende.
                                              F. 7a-19b enthält eine Menge von allerlei Notizen, verschiedenen Werken entnommen, u.a.:
                                              F. 7a: Angabe über die Aufnahme des Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-ʿAqīla (gest. 1150/1737) in den Sufiorden und Zurückführen der Reihe der Aufnehmenden bis auf den Propheten Muḥammad
                                              F. 12b: eine Qaṣīda im Basīṭ-Versmaß über 20 aufgehobene Koranverse von Ǧalāl-ad-Dīn as-Suyūṭī nebst Kommentar
                                              F. 13b: eine Hochzeitspredigt (خطبة عقد النكاح)
                                              F. 13b: Qaṣīda über die Nachteile der Gefräßigkeit von Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-ʿAbdallāh al-Ġazzī
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • الحمد لله مسبغ العطا مسبل الغطا مصطفى النعمة والالاء المحمودة على السراء والضراء ... وبعد فإني لما نظرت في علم العربية ووقفت على دقائقه وحقائقه وراجعت العلماء وتصانيفهم الخ
                                            Textende
                                            • f. 4b
                                              والتقدير اي اطلب واظهر الخشوع بانين والله مرفوع على انه فاعل ليثبك في حال كونه غفارا وهذا آخر ما حله رحه نسأله التوفيق والاخلاص والنجاة والخلاص يوم لات حين مناص
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf (1309 - 05.11.761/18.09.1360)
                                              ابن هشام، عبد الله بن يوسف
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod. arab. 2388 - 1: Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1828 - 1: al-Alġāz an-naḥwīya fī ʿilm al-ʿarabīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf; Azharī, Ḫālid Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            • [DE-SBB] Landberg 805 - 2: Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 105 - 5: Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1716 - 4: Ḥall al-alġāz an-naḥwīya (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1/24
                                            Außenmaße
                                            • 28,0 x 15,9 x 2,0 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • brauner Lederdeckel mit Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich gut; lose Lagen; stark, relativ glatt
                                            Blattzahl
                                            • f. 2b-7a
                                            Blattformat
                                            • 27,3 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 25 x 12-13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • ca. 35-40

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • ziemlich groß, etwas rundlich, gedrängt, nicht undeutlich, nicht vokalisiert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1150/05.1737-04.1738
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 2a عبد الغني بن صالح القزاز
                                            • f. 2a عبد الغني بن صالح القزاز
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Lt. Ahlwardt wurde die SHS insgesamt von dieser Person abgeschrieben.
                                              Alternative Namensform: عبد الغني الزجاج

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1706 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1880906996
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06448
                                            Bearbeiter
                                            • mhr/Lindermann/Wiesmüller+ Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00064210
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00064210 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden