Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 310 - 10
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Sprenger 310 - 10
                                            Titel
                                            • [Persische und arabische Text-Stücke]
                                            Verfasser
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 8928 + Pertsch Prs. 84
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 8928
                                            • Pertsch Persisch 84
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Sprenger 310: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Persische und arabische Text-Stücke]
                                            • [نصوص فارسية وعربية]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • allerlei Bemerkungen und kleine Stücke, meistens in persischer aber auch in arabischer Sprache;
                                              Das Hauptsächlichste vom Arabischen ist:
                                              f. 132a: über die 10 fache Bedeutung des Wortes "qaḍāʾ";
                                              f. 132b: ein Stück aus dem Maǧmaʿ al-bayān;
                                              f. 137a: Zweifel an Gottes Weisheit,  gelegt in den Mund des Teufels;
                                              f. 137b-139a: Qiṣṣat aṭ-Ṭarmāḥ (Geschichte des aṭ-Ṭarmāḥ);
                                              f. 139a: unten zur Seite: Beschreibung ʿAlī's, gelegt im Mund von ضرارة بن ضمر الليثي, der von Muʿāwiya dazu aufgefordert wurde;
                                              f. 143-144a: Erklärung einiger Koranstellen;
                                              f. 145b-146b: über das Wesen Gottes als absolut und ewig; es ist Erklärung der 112. Sura des Korans;
                                              f. 151a: ein Stück des Šarḥ Taǧrīd al-kalām von القوشجي;
                                              f. 177b: Erklärung von Sura 1, 4 und außerdem einige Traditionen;
                                              f. 178: Erklärung von Sura 17, 87;
                                              f. 179a-183a: Verschiedenes, Traditionen, Aussprüche Weiser, Anekdoten, einige kleine Versstücke;

                                              Das Hauptsächlichste vom Persischen ist: viele kurze Auszüge in Prosa und in Versen zusammengeschrieben; die Verfasser werden nur selten angegeben. Unter den Versen sind besonders viele rubāʿī, von ʿUmar Ḫaiyām sind sie nicht.
                                              f. 133: eine Aufzählung der Feldzüge des Propheten und der Imame;
                                              f. 140b: ein سواد کتابت von Ẓuhūrī (Mirzā Ǧaʿfar Āṣaf Ḫān);
                                              f. 141b: ein سواد کتابت von Tīmūr;
                                              f. 174a: eine "صورت مکتوب حضرت شیخ المشائخ شیخ فرید الدین عطار" mit dem Anfang: "بعد حمد الله که موجود نیست ... و درود بر رسول که م...ود نیست".
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 10/10

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            Blattzahl
                                            • f. 132-188
                                            Blattformat
                                            • 23 x 12,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 7,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • meistens klein, zierlich, gefällig, nicht vokalisiert; die Zeilen laufen meistens schräg über die Seiten, zum Teil schräge stehend in Kolumnen;

                                              Die Rückseiten der Blätter sind mit Strohpapier überzogen, das nicht immer hinlänglich durchsichtig ist.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 310 - 10
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1860867979
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (10/23)


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04614 [6x9: 124b, 125b, 126b, 127b, 128b, 129b, 130b, 131b]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00064310
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00064310 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden