Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 1751 - 3
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1751 - 3
                                            Titel
                                            • al-Aḥādīṯ al-arbaʿūn at-tusāʿīyāt al-isnād (Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1622 + 153,1
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 153,1
                                            • Ahlwardt 1622
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1751: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Aḥādīṯ al-arbaʿūn at-tusāʿīyāt al-isnād
                                            • الأحاديث الأربعون التُساعيات الإسناد
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Aḥādīṯ al-arbaʿūn at-tusāʿīyāt al-isnād (Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • 40 möglichst weithinaufreichende ḥadīṯe, für deren der Verfasser eine Reihe von neun Gewährsmänner aufführt; die ḥadīṯe hat er bei mehreren Lehrern gehört, und dafür hat er einen Lehrbrief erhalten.

                                              f. 14b, 24b: Lehrbrief ausgestellt vom Verfasser an den Schreiber dieses Teils der Handschrift im Jahr 718/1318 über die ḥadīṯe, welche diese Teilhandschrift enthält; darunter auch ein Lehrbrief, ausgestellt vom Verfasser für mehrere andere Personen im Jahr 719/1319, ihr Name ist aber durch Beschneiden des unteren Randes meistens verstümmelt.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 15b
                                              الحمد لله رب العالمين وصلى الله ... هذه الأربعون حديثا تُساعيات الإسناد أخرجتها من مسموعاتي ومجازاتي على المشايخ النقّاد وهي من اعلا ما يوجد في هذه الاعصار عند حمال الحديث ورواة الآثار ولم يزل علوّ الاسناد مطلوبا الخ


                                              Erste Tradition: f. 15b
                                              اخبرنا الشيخ المسند الرئيس نجيب الدين ابو الفرج عبد اللطيف ابن عبد المنعم بن علي بن نصر بن الصيقل الحراني بقراءتي غير مرة قال اخبرنا الحافظ ابو الفرج عبد الرحمن بن علي بن محمد  بن محمد بن الجوزي ... عن انس بن مالك راه قال قال رسول الله صعم انصر آخاك ظالما او مظلوما قال قلت يرسول الله انصره مظلوما فكيف انصره ظالما فقال تمنعه من الظلم فذلك نصرك اياه
                                            Textende
                                            • Letze Tradition: f. 24b
                                              اخبرنا يعلي بن الاشدق قال سمعت النابغة يقول انشدت النبي صعم
                                              بلغنا السماء مَجَْدنا وجدودنا // وانّا لنرجوا فوق ذلك مظهرا
                                              فقال اين المَظْهر يابا ليلة قلت الجنة قال اجل انشاء الله ثم قلت
                                              ولا خير في حلم اذا لم يكن له // بَوادر تحمي صفوهُ ان يُقدَّرا
                                              ولا خير في جهل ان لم يكن له // حليم اذا ما اَوْرَدَ الامرَ اصدرا
                                              قال النبي صعم اجدت لا يفضض الله فاك قال مرّتين، آخر الاربعين والحمد لله الخ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ǧamāʿa, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm (1241 - 21. Ǧumādā I 733/8. Februar 1333)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Ḥāǧǧī Ḫalīfa II, 2963

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 3/6
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • Klebestreifen z.B. f.25v; bl. 1,3,4 lose
                                            Blattzahl
                                            • 127
                                            Blattformat
                                            • 17,5 x 13 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13,5 x 9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ klein, gut, gleichmäßig, etwas vokalisiert; Überschriften rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ramaḍān 718/27.10.-25.11.1318
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ǧamāʿa, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad (gest. nach 718/1318)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1751 - 3
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill II


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05508
                                            Bearbeiter
                                            • Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00064313
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00064313 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden