Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein II 1165 - 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1165
                                                Titel
                                                • Kāšif al-wail fī maʿrifat amrāḍ al-ḫail
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6183
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6183
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1165: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kāšif al-wail fī maʿrifat amrāḍ al-ḫail
                                                • كاشف الويل في معرفة امراض الخيل
                                                ↳ Varianten
                                                • Kitāb al-baiṭara
                                                • Kitāb al-bayṭarah
                                                • كتاب البيطرة
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Zoologie
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • umfassende Abhandllung über die äußeren und inneren Eigenschaften der Pferde, ihre Krankheiten und deren Behandlung.
                                                  Lt. Ahlwardt und GAL eine Bearbeitung des Werks "Kāmil aṣ-ṣināʿatain al-baiṭara wa-'z-zarṭaqa", auch bekannt als "an-Nāṣirī" von Abū-Bakr Ibn-Badr Ibn-al-Munḏir al-Baiṭār, durch einen Unbekannten.
                                                  In 10 Maqālāt.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 13a
                                                  الحمد لله الواسع العطاء المسبل الغطاء ذي الحلم والقضاء والرضا والعز والبقاء ... اما بعد فقد اتمّ الله تعالى وجدّد سعد مولانا السلطان شاهرمان سيد ملوك الزمان ... وانني لما رأيت البياطرة والاطباء والزراطقة والفلاسفة والحكماء مثل ارسطوطاليس وهرمس ... قد تقدموا فوضعوا كتبا كثيرة في علم البيطرة والزرطقة والعلاجات الخ
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. bāb: f. 15a
                                                  في فضل الجهاد والمجاهدين وفضائل الخيل

                                                  2. bāb: f. 16b
                                                  في انساب الخيل ومما ذا خلقوا

                                                  3. bāb: f. 17a
                                                  فيما يشارك فيه الانسان الفرس من الاعضاء والقوى والاعلال والادوية

                                                  4. bāb: f. 17b
                                                  فيما يخالف فيه الفرس للانسان من النطق والمزاج

                                                  5. bāb: f. 18b
                                                  في معرفة نتاج الخيول والدوابة
                                                  f. 14b [واوانه ومعرفة مقدم الفحول]

                                                  6. bāb: f. 19b
                                                  في مقدار الخيول من اول نتاجهم الى مبلغ اعمارهم

                                                  7. bāb: f. 21a
                                                  في معرفة ما في الفرس من العروق التي [تفصد] فيها وصفة منشأها من الكبد

                                                  8. bāb: f. 23a
                                                  في معرفة ما في الفرس من العظام والاضراس والاضلاع والاسنان

                                                  9. bāb: f. 24a
                                                  في معرفة ما في الفرس من الاعضاء واعدادها

                                                  10. bāb: f. 24a
                                                  في معرفة اخلاق الدواب

                                                  11. bāb: f. 26a
                                                  في معرفة الفرس السابق وصفته

                                                  12. bāb: f. 26b
                                                  في صفة ركوب المهارة

                                                  13. bāb: f. 28a
                                                  في صفة اضمار الخيل

                                                  14. bāb: f. 30a
                                                  فيما يستحب في اعضاء الفرس من طول وقصر ورقة وغلظ

                                                  15. bāb: f. 31a
                                                  في صفة اعلاف الدواب وربيعها واختلافها في كل ارض

                                                  16. bāb: f. 32a
                                                  في كسوة الفرس من اللجم والمقاود واللواويز والقلايد والسروج والعبى والمذبات والبراقع

                                                  17. bāb: f. 33b
                                                  في جميع الشيات والغرر

                                                  18. bāb: f. 34b
                                                  في جميع الاوضاح والتحاجيل

                                                  19. bāb: f. 35b
                                                  في صفة خلع الرهاوين والدركاويات

                                                  20. bāb: f. 36b
                                                  في صفة الداغات واختلافها
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Munḏir al-Baiṭār, Abū-Bakr Ibn-Badr (1309 - 1340)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser des hier in Bearbeitung vorliegenden Werks.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3/3
                                                Außenmaße
                                                • 20,6 x 16,0 x 1,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich glatt, stark
                                                Blattzahl
                                                • f. 12b-37a
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß, nicht vokalisiert
                                                  Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1100/10.1688-10.1689

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1862
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1859
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein II 1165
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1780526261
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00065176
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00065176 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden