customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Intro
                                              • Content
                                              • Description of the object
                                              • History of the object
                                              • Access and usage

                                              [DE-SBB] Ms. or. oct. 104 - 2
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                              Link to external image
                                              • Digitale Bibliothek der SBB
                                              Classmark
                                              • Ms. or. oct. 104
                                              Title
                                              • Maqālat Jālīnūs fī al-yaraqān
                                              Author
                                              • Galen
                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Catalogue
                                              • Ahlwardt 6232,2
                                              Catalogue link
                                              • Ahlwardt 6232,2
                                              Link to collective manuscript
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 104: [collective manuscript]

                                              Content

                                              Title

                                              ↳ in Ms.
                                              • f. 19a
                                                مقالة جالينوس فى اليرقان
                                              ↳ wie in Referenz
                                              • Maqālat Jālīnūs fī al-yaraqān
                                              • مقالة جالينوس فى اليرقان
                                              Subject matter
                                              • natural sciences → medicine
                                              Region
                                              • Islamic world / MENA region
                                              Content
                                              • Abhandlung über die Gelbsucht.
                                              Language
                                              • Arabic
                                              Script
                                              • Arabic
                                              Beginning
                                              • f. 19b
                                                قال اليرقان هو زيادة علة المرة الصفراء في سائر البدن والسبب في زيادتها وغلبتها هو امّا انها لا تستفرغ وامّا انه يتولد منها باكثر مما يحتاج اليه
                                              End of the text
                                              • f. 31a
                                                واصلح ما يستعمل السعوط في الحمام لأن ذلك اسرع في التنفير ولأن الحمام يسكن لذع الادوية، تم القول في اليرقان لرفوس والحمد لله الخ
                                              • Author
                                              ↳ Name
                                              • Galen (129 - 199)
                                              • Translator
                                              ↳ form given in the source
                                              • عيسى بن ابراهيم البصري
                                              Editions/Literature
                                              • Bergsträsser, Gotthelf
                                                Ḥunain Ibn Isḥāḳ und seine Schule : sprach- und literargeschichtliche Untersuchungen zu den arabischen Hippokrates- und Galen-Übersetzungen.- Leiden : Buchhandlung und Druckerei vormals E.J. Brill, 1913. - 5, 81, [14] S.
                                                Signatur: Zu 624
                                                *
                                                Die Schrift des Rufus von Ephesos über die Gelbsucht : in arabischer und lateinischer Übersetzung / hrsg. von Manfred Ullmann. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1983. - 87 S. : Ill.
                                                [ f. 25v-31r = S. 27-41]
                                                Signatur: 29 SA 201-138
                                                *
                                                Pelster, Martin:
                                                Die Abhandlung des Qusṭā ibn Lūqā über die Länge und Kürze des Lebens und die Physiognomie der Langlebigen : Erstedition, Übersetzung und Kommentar / Martin Pelster. - 1985. - 151 S.
                                                Signatur: 1 A 793386
                                                *

                                              Description of the object

                                              Record type
                                              • text from a collective manuscript
                                              Format
                                              • codex
                                              Number of volumes
                                              • 1
                                              Collective manuscript
                                              • 2/4
                                              Binding
                                              • Pappeinband

                                              Writing material

                                              ↳ Material
                                              • paper
                                              ↳ Colour
                                              • yellowish
                                              ↳ State of preservation
                                              • wasserfleckig; die Ecke am oberen Rand schadhaft und ausgebessert; nicht frei von Wurmstichen; gelb, stark, glatt
                                              Number of folios
                                              • f. 19b-31a
                                              Dimensions
                                              • 15,5 x 11,5 cm
                                              Text area
                                              • 11,5 x 8 cm
                                              Number of lines
                                              • 15

                                              Script

                                              ↳ Style
                                              • Arabic script
                                              ↳ Ink
                                              • black
                                              • red
                                              ↳ Characteristics
                                              • ziemlich klein, gefällig, deutlich, vokalisiert; Überschriften rot

                                              History of the object

                                              Entstehung

                                              Date
                                              ↳ copy
                                              • Ṣafar 689/02.-03.1290
                                              • Scribe
                                              ↳ form given in the source
                                              • Aḥmad ibn Abī Bakr ibn Abī al-Fawāris Ibn-Munqidh
                                              • احمد بن ابي بكر بن ابي الفوارس بن منقذ

                                              Provenienz

                                              Provenience (of the parent manuscript)
                                              • 1832
                                              • Previous Owner: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                              • Seller: Treuttel & Würtz & Richter (Firma)
                                              • Preis: 400 Pfund
                                                Preis für 205 Handschriften bei Treuttel und Würz

                                              Access and usage

                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Classmark
                                              • Ms. or. oct. 104
                                              ↳ alternate
                                              • PPN : 1773530429
                                              Reproduction
                                              Type :
                                              • Scan

                                              Notes :
                                              • Digitalisat Dubai 2


                                              Type :
                                              • Mikrofilm

                                              Notes :
                                              • Hs or sim 03244
                                              Editor
                                              • mhr
                                              status of edit
                                              • First input complete
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00065315
                                              MyCoRe ID
                                              DE1Book_manuscript_00065315 (XML view)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login