Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein I 119
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 119
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 2959; 2911; 2970; 2910; 2962; 2938; 1951,4; 2998; 2963; 2964; 2920; 2946; 2945; 2944; 2954; 2918; 2923; 2950; 2983; 2949; 2871,9; 3444; 2871,1; 2948; 2971; 2972; 2973; 2974
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 1: Kitāb al-ǧalāla (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 2: Kitāb al-ʿaẓama (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 3: Kitāb al-ḥurūf aṯ-ṯalāṯa (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 4: Maqām al-qurba (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 5: Mafātīḥ al-ġaib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 6: al-Fahwānīya manzil al-manāzil (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 7: [Risālat al-Ġazzālī ila 'd-Damīmī] (Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 8: al-Ǧawāb al-mustaqīm ʿan mā saʾala ʿanhu ʾt-Tirmiḏī al-Ḥakīm (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 9: al-Mudḫal ilā maʿrifat maʾḫaḏ an-naẓr fi ʾl-asmāʾ wa-ʾl-kināyāt al-ilāhīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 10: Kitāb an-nuqabāʾ (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 11: Kitāb al-ḥaqq (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 12: Marātib ʿulūm al-wahb (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 13: al-Fanāʾ fi ʾl-mušāhada wa-išārāt mimmā yataʿallaqu bi-raḥīq Allāh (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 14: al-Iʿlām bi-išārāt ahl al-ilhām (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 15: al-Qasam al-ilāhī bi-ʾl-ism ar-rabbānī (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 16: Inšāʾ ad-dawāʾir al-iḥāṭīya ʿalā ʾd-daqāʾiq ʿalā muḍāhāt al-insān li-ʾl-ḫāliq wa-ʾl-ḫalāʾiq (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 17: ʿUqlat al-mustaufiz fī aḥkām ṣanʿat al-insānīya wa-taḥsīn ṣanʿat al-īmānīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 18: Kitāb aiyām aš-šaʾn (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 19: Nisbat al-ḫirqa (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 20: Išārāt al-Qurʾān fī ʿālam al-insān (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 21: al-Futūḥāt al-makkīya fī maʿrifat al-asrār al-mālikīya wa-ʾl-malakīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 22: ar-Risāla al-qudsīya fī asrār an-nuqṭa al-ḥassīya (Hamaḏānī, ʿAlī Ibn-Šihāb-ad-Dīn al-Ḥusainī al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 23: al-Futūḥāt al-makkīya fī maʿrifat al-asrār al-mālikīya wa-'l-malakīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 24: Tafsīr āyat al-kursī (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 25: Kitāb al-alif (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 26: Kitāb al-bāʾ wa-huwa mitftāḥ dār al-ḥaqīqa (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 27: Kitāb al-yāʾ wa-huwa kitāb al-huwa (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 119 - 28: Kitāb fi ʾl-azal (Ibn-al-ʿArabī)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • der ganze Band enthält 28 kleinere Abhandlungen sufischen Inhalts, fast alle von Ibn al-ʿArabī
                                              ein Verzeichnis der Abhandlungen findet sich auf f. 227b
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 28 Teile
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, etwas glatt;
                                              relativ gut; doch der Rand oben, stellenweise, besonders im Anfang und Ende wasserfleckig
                                            Blattzahl
                                            • 227
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 16 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1852
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 119
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            • usage permitted
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 2


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05510
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00067545
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00067545 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden