Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 815 - 3
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 815 - 3
                                            Titel
                                            • al-Baḥr al-maurūd fi 'l-mawāṯiq wa-'l-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            Verfasser
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 3183 (dort Teil 2)
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 3183 (dort Teil 2)
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Sprenger 815: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 21b, 23b
                                              كتاب البحر المورود فى المواثق والعهود
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Baḥr al-maurūd fi ʾl-mawāṯiq wa-ʾl-ʿuhūd
                                            • البحر المورود في المواثق والعهود
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Baḥr al-maurūd fi 'l-mawāṯiq wa-'l-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Behandlung der Verpflichtungen, die der Schüler nach allen Seiten hin gegen seine Lehrer eingeht, aufgrund von unbedingtem Gehorsam gegen sie
                                              die Zahl der Verpflichtungen beläuft sich auf 248 (die Zahl ist nicht im Text, sondern hier nur am Rand vermerkt); jede derselben beginnt mit den Worten: اخذ علينا العهود
                                              f. 75b unten findet sich eine Notiz über andere Werke des Verfassers
                                              f. 84a, 83b, 83a oben einige Lehrbriefe, deren 1. fehlt, über das Werk von احمد بن احمد بن حمزة الرملي الانصاري الشافعي, von ناصر الدين بن حسن اللقاني المالكي, von احمد بن يونس الحنفي الشهير بابن الشبلي
                                              f. 78b ff. u.a. allerlei Gebete auf verschiedene Tageszeiten
                                              f. 79a, 78b das Gedicht الاستغفارة aus 50 Versen, zugeschrieben dem محمد العلمي; es fängt an: استغفر الله من اثمي ومن زللي
                                              der vordere Deckel enthält inwendig den Anfang des grammatischen Werkes كتاب العوامل
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 21b
                                              اقول وانا عبد الوهاب بن احمد بن علي بن احمد بن محمد بن موسى بن عبد الله سلطان تلمسان عفى الله عنه وعن مشايخه، الحمد لله ربّ العالمين واصلي واسلم على سيدنا ... وبعد فهذه عهود ومواثيق اخذت علينا من مشايخنا الذين ادركناهم في القرن العاشر بأرض مصر وهم نحو مائة شيخ ذكرناهم وذكرنا مناقبهم في خاتمة كتاب الطبقات التي الفناها الخ
                                            Textende
                                            • f. 75b
                                              ويعطيك فيها ما لا عين رأت ولا اذن سمعت ولا خطر على قلب بشر وليكن هذا آخر العهود والمواثيق وقد تمت بعون الله الملك المعبود ... ولا نعبد الا اياه والصلوة والسلام على خير الانام ... والحمد لله رب العالمين
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš- (1493 - 1565)
                                              الشعراني، عبد الوهاب بن احمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Landberg 194: al-Baḥr al-maurūd fi ʾl-mawāṯiq wa-ʾl-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 616 - 1: al-Baḥr al-maurūd fi ʾl-mawāṯiq wa-ʾl-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 161 - 1: al-Baḥr al-maurūd fi 'l-mawāṯiq wa-'l-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1593: al-Baḥr al-maurūd fi ʾl-mawāṯiq wa-ʾl-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1769 - 3: al-Baḥr al-maurūd fi 'l-mawāṯiq wa-'l-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)
                                            • [DE-UBL] Vollers 256: al-Baḥr al-maurūd fi l-mawāṯīq wa-l-ʿuhūd (Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sonstiges
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 3 / 6
                                            Einband
                                            • Pappeinband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • etwas glatt, ziemlich stark
                                              unsauber, mehrere Blätter eingerissen und schadhaft, ausgebessert
                                            Blattzahl
                                            • f. 20b-75b-84a
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 10,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17 x 11,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • ca. 36

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, eng, geläufig, etwas flüchtig, nicht undeutlich, unvokalisiert
                                              f. 21b unten schadhaft, ist auf f. 20bu. 21 a oben abgeschrieben, und da das folgende Blatt fehlte, ist es auf f. 22b-25b von neuerer Hand ziemlich groß, etwas rundlich, ergänzt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1085/1674-75 (s. f. 83a, Rand)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 815 - 3
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 783733313
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (03/14)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00068618
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00068618 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden