Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1716 - 4
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1716 - 4
                                            Titel
                                            • as-Sullam al-murauniq fi 'l-manṭiq
                                            Verfasser
                                            • Aḫḍarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1716: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • as-Sullam al-murauniq fi 'l-manṭiq
                                            • السلم المرونق في المنطق
                                            Thematik
                                            • Logik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 12a
                                              <فصل في جواز الاشتغال به>
                                              والخلف في جواز الاشتغال * به علي ثلاثة اقوال * فابن الصلاح والنواوى حرما * وقال قوم ينبغى ان يعلما * والقولة المشهورة الصحيحة * جوازه لكامل القريحة * ممارس السنة والكتاب * ليهتدي به الي الصواب
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Aḫḍarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al- (1512 - 1575)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 5191
                                              Algerien (2004) Nr. 319-21
                                              Göttingen. Cod. Ms. arab. 636:
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00003790
                                              Köprülü (1986) 2/Nr. 339:6
                                              Leiden (1957) S. 346
                                              Mailand (1975) Nr. CCCXLIX:D.1
                                              München (1866) Nr. 674-76
                                              Princeton (1977) Nr. 3271
                                              s. GAL² 2/614 S 1/843 S 2/705

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 5 Teile, T. 4
                                            Einband
                                            • lose Lagen befinden sich in folgendem Einband:
                                              orientalischer, dunkelbrauner Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken mit Verbindungsstellen zu den Deckeln, Steg mit Verbindungsstellen zum Rückdeckel und zur Klappe sowie die Längsseiten der Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Papierbezug; alle Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • f. 12a-16b
                                            Blattformat
                                            • 22 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18 x 10,1-10,5 cm
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gedicht vokalisiert
                                              Überschriften in Rot
                                            Illustrationen
                                            • Halbverstrenner:
                                              rote Kreise
                                              roter Punkt
                                              zu einem Dreieck angeordnete rote Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 16b: 1230/1814-15 bzw. 1243/1827-28 (die Jahreszahl ist vom Kopisten schwarz übermalt und daneben 43 geschrieben worden)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 16b: Muḥammad al-Badrī Ibn-Saʿd-ad-Dīn Ibn-Muḥyi-ʾd-Dīn ... al-Bakrī al-Ḫalwatī (al-Ḫalūqī)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • die Namensbestandteile "Ibn-Muḥyi-ʾd-Dīn" kleiner und in Rot geschrieben.

                                              Der gleiche Schreiber wie der von Teil zwei und Teil drei der Sammelhandschrift (f. 9a-10b, f. 10b-11b)
                                              Der Name lautet im Kolophon von Teil zwei (f. 10b):
                                              Muḥammad al-Badrī Ibn-aš-šaiḫ Aḥmad al-Muftī [bi-]Ṣaidā

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1716 - 4
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00073520
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00073520 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden