Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1813 - 18
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1813 - 18
                                            Titel
                                            • Fawāʾid muqtaṭafa min kitāb Fawāʾid al-irtiḥāl wa-natāʾiǧ as-safar fī aḫbār ahl al-qarn al-ḥādī ʿašar
                                            Verfasser
                                            • Ḥamawī, Muṣṭafā Ibn-Fatḥallāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1813: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 297a (wahrscheinlich in der Hand des ehemaligen Besitzers ʿAbd-as-Salām aš- Šaṭṭī geschrieben):
                                              Maǧmūʿ laṭīf muštamil ʿalā manāqib al-ʿulamāʾ al-ʿāmilīn bi-ḫaṭṭ šaiḫ aš-šuyūḫinā aš-šaiḫ Yaḥyā al-Maṣāliḥī al-Ḥalabī raḥimahū llāh
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Fawāʾid muqtaṭafa min kitāb Fawāʾid al-irtiḥāl wa-natāʾiǧ as-safar fī aḫbār ahl al-qarn al-ḥādī ʿašar
                                            • فوائد مقتطفة من كتاب فوائد الارتحال ونتائج السفر في أخبار أهل القرن الحادي عشر
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Auslese aus dem Werk Fawāʾid al-irtiḥāl wa-natāʾiǧ as-safar fī aḫbār ahl al-qarn al-ḥādī ʿašar über Persönlichkeiten des 11./17. Jhs. von Muṣṭafā Ibn-Fatḥallāh al-Ḥamawī.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 297a
                                              هذه فوائد مقتطفة من كتاب فوائد الارتحال ونتايج السفر في اخبار اهل القرن الحادي عشر للعلامة الشيخ مصطفى بن فتح الله الحموي المتوفى سنة ١١٢٢ قبل ان يعمل له خطبه منها نقل النووي في ديباجة طبقاته عن الامام مسلم انه قال اول ما يجب على مبتغى العلم وطالبه ان يعرف مراتب العلما في العلم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers sowie maṭlab-Vermerke wahrscheinlich in der Hand des ehemaligen Besitzers ʿAbd-as-Salām aš-Šaṭṭī
                                            • Zusammenstellende:r
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Masāliḫī, Yaḥyā Ibn-Muḥammad al- (gest. 1225/1810-11)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • wahrscheinlich nicht nur der Schreiber sondern auch der Kompilator
                                              Wahrscheinlich ist mit Yaḥyā al-Maṣāliḥī (al-Muṣāliḥī) al-Ḥalabī (f. 297a) der bei Kaḥḥāla und Ziriklī angeführte Autor gemeint.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥamawī, Muṣṭafā Ibn-Fatḥallāh al- (1043/1633-34 - 1123/1711-12)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfassers des prosoprograsphischen Werks, aus dem kompiliert wurde.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 18/19
                                            Einband
                                            • orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg, sowie die Ränder der Längsseiten der Deckel sowie der Rand der Längsseite der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Steinmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • f. 297a-316b; f. 300a: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • ca. 22,5 x 15,7-16,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • variierend
                                            Zeilenzahl
                                            • 9-27
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter sowie Namen der Personen mit biographischen Angaben schwarz überstrichen.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Zusammenstellende:r
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Masāliḫī, Yaḥyā Ibn-Muḥammad al- (gest. 1225/1810-11)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • wahrscheinlich nicht nur der Schreiber sondern auch der Kompilator
                                              Wahrscheinlich ist mit Yaḥyā al-Maṣāliḥī (al-Muṣāliḥī) al-Ḥalabī (f. 297a) der bei Kaḥḥāla und Ziriklī angeführte Autor gemeint.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1813 - 18
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1919392696
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (03/25)
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00073807
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00073807 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden