Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 1776 - 3
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1776 - 3
                                            Titel
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Qūšǧī ʿala 'r-Risāla al-waḍʿīya al-ʿAḍudīya
                                            Verfasser
                                            • Ḥifnī al-Ḥusainī, Naǧm-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Sālim al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1776: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 83a (Titelblatt):
                                              Hāḏihī Ḥāšiyat al-ʿallāma al-Ḥifnī ʿalā Šarḥ Risālat al-waḍʿ li-l-ʿallāma as-Samarqandī raḥimahumā llāh āmīn
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Qūšǧī ʿala 'r-Risāla al-waḍʿīya al-ʿAḍudīya
                                            • حاشية على شرح القوشجي على الرسالة الوضعية العضدية
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 83b
                                              الحمد لله الذي كمل بشرف الوضع شان الاعلام ... <اما بعد> فيقول العبد الفقير محمد الحفناوي الشافعي لما تعلق القلب بشرح العضدية للعلامة ابي القاسم علي السمرقندي بذلت في كشف نقايب مخدراته جهدي حين الفيت افهام طلابه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und ergänzende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥifnī al-Ḥusainī, Naǧm-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Sālim al- (1689 - 17. Rabīʿ I 1181/13. August 1767)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 5313
                                              Princeton (1977) Nr. 3427
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 406
                                              VOHD XVIIB13 Nr. 653
                                              s. GAL² 2/269 S 2/288
                                            Editionen/Literatur
                                            • am unteren Rand von f. 123b:
                                              der Kopist Muḥammad as-Sukkarī las diese Handschrift bei dem Šaiḫ ʿAbdū al-Baltānī an der al-Azhar vor und kollationierte sie mit einer Anzahl von Abschriften

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 3 Teile, T. 3
                                            Einband
                                            • Lagen sind durch zwei Gewebestreifen am Rücken zusammengehalten; sie befinden sich in folgendem Einband:
                                              orientalischer, roter Teilledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, Steg sowie die Ränder der Längsseiten der Deckel und der Klappe aus Leder; Deckel und Klappe mit einem Bezug aus Wellenmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Buchrückens und des Stegs aus braunem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • f. 83b-123b
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 7,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter und Text des Grundwerks in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 123b: am frühen Morgen Donnerstag, 8. Ṣafar 1267/ Freitag, 13. Dezember 1850
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 123b: Muḥammad as-Sukkarī ad-Dimašqī
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • siehe Besitzereinträge in der Hs.
                                              zu der Familie Sukkarī und ihrer Funktion als Schreiber und Besitzer von Handschriften s. VOHD XVIIB7, S. XXVII-XXVIII

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung mit Hilfe des Kürzels "كـ" für kurrāsa und der fortlaufenden Nummerierung in Ziffernform:
                                              3 V (112) + VI (124); die Markierung von f. 123a als der Beginn der fünften Lage ist nicht korrekt.
                                              f. 1a:
                                              folgender Vierzeiler:
                                              فرايد ابدت ما استكن من الفن * فوايد للاقصا بهمتها تدني * عرايس قد فاقت لكل مليحة * نفايس قد جادت بها راحة الحفني

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 1776 - 3
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074222
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074222 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden