Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2546 - 2
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2546 - 2
                                            Titel
                                            • al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2546: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Minaḥ al-fikrīya fī šarḥ al-Muqaddima al-Ǧazarīya
                                            • المنح الفكرية في شرح المقدمة الجزرية
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu dem Gedicht al-Muqaddima al-Ǧazarīya fī t-taǧwīd von Ibn al-Ǧazarī (gest. 833/1429; GAL² 2/257-61 S 2/274) über die Koranlesung

                                              es folgen, Bl. 88b-91a: ein kurzer persischer Text,
                                              Bl. 91b-92b: eine weitere Darstellung des Mundraums mit Angaben zur Lautbildung sowie tabellarisch angeordnete weiterführende Angaben zur Aussprache verschiedener Laute,
                                              Bl. 83a-95a: eine weitere kurze Abhandlung über das Aussprechen von Buchstaben bei der Koranlesung
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 48b
                                              الحمد لله رب العالمين والصلوة والسلام على خير البرية محمد واله اجمعين <قال> الشيخ الامام العالم العلامة <شيخ> القرا والمحدثين محمد بن محمد بن <محمد> الجزرى الشافعى رحمه الله <يقول راجى عفو رب سامع محمد بن الجزرى الشافعي> <الرجاء> الطمع فيما يمكن حصوله و<العفو> صفح عن الذنب <وترك> مجازاة المتعدى و<السمع> بمعنى القبول والاجابة
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            ↳ Vorlageform
                                            • مجهول
                                            • مجهول
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 555 - 3: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 562: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Glaser 209 - 1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fī taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1919-1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1926 - 2: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 5059: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 95 - 12: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 151 - 8: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 975 - 2: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 993 - 2: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 77: al-Muqaddima al-Ǧazarīya (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 703 - 1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1956 - 1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1290 - 3: al-Muqaddima al-ǧazarīya fī taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1309 - 4: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1781 - 3: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1804 - 3: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1804 - 5: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. Asch 75 - 1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. arab. 123 - 6: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 355 - 1: al-Muqaddima fi't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] B. or. 25 - 5: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] B. or. 70 - 1: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 63 - 5: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 66 - 4: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Ms. Gabelentz 51 - 2: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] Vollers 73a - 2: al-Muqaddima al-Ǧazarīya fi 't-taǧwīd (Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            weitere Exemplare
                                            • zu dem Grundwerk (Raǧaz-Gedicht) siehe:
                                              Berlin (Ahlwardt) Nr. 500-510
                                              zudem als Druck einsehbar unter: https://quran.imamali.net/afiles/books/tjwed/18.pdf

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Sammelband
                                            • 4 Teile, T. 2
                                            Einband
                                            • rotbrauner Halblederband mit Marmorpapier beklebt und Klappe, überzogen mit dunkelgrünem Stoff (durch die verschlissenen Kanten ist der darunterliegende Einband sichtbar)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • Bl. 48b-86b
                                            Textspiegel
                                            • 5,5 x 13 cm

                                              auf Bl. 48b und 49a ist der Schriftspiegel durch ein rot eingefasstes Goldband gerahmt, danach durch eine einzelne rote Linie
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • die Gedichtverse sind rubriziert

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2546 - 2
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074454
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074454 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden