Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 10677 - 6
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10677 - 6
                                            Titel
                                            • [Brief von Ibrāhīm al-Yāziǧī an seinen Bruder Ḫalīl vom 4. August 1882]
                                            Verfasser
                                            • Yāziǧī, Ibrāhīm al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10677: [Briefe von Ibrāhīm al-Yāziǧī] (Yāziǧī, Ibrāhīm al-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Brief von Ibrāhīm al-Yāziǧī an seinen Bruder Ḫalīl vom 4. August 1882]
                                            • [رسالة إبراهيم اليازجي إلى أخيه خليل بتأريخ ٤ آب سنة ١٨٨٢]
                                            Thematik
                                            • Stilistik, Brief
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Verehrter, lieber Bruder,
                                              ich küsse Dich drei Mal auf Deine Wangen. Dann sage ich, vielleicht ist schon zu Dir durchgedrungen, dass gestern Abend in Beirut ein großartiger Tag war, wie es für die Nachrichten und ihre Überbringer zur Gewohnheit geworden ist, so dass man denkt, dass die Angelegenheit der Wahrheit entspricht. Deshalb möchte ich in diesem Brief die Aussagen der Gerüchtestreuer richtig stellen. Ich berichte Dir den tatsächlichen Hergang, damit Du unbesorgt sein kannst in Bezug auf uns.
                                              Gestern morgen wurde ein Getöteter von den Muslimen gefunden, Fuwaid ad-Daḥdāḥ. Er war ein junger Mann, der ursprünglich aus Damaskus kam. Er war vor wenigen Tagen aus Istanbul (al-Āsitāna) zusammen mit der Ṣurra-Delegation angereist. Sein Mörder ist bislang unbekannt. Eine Schar seiner Gemeinde hob ihn auf und zog mit ihm zum Regierungssitz. Am Nachmittag trugen sie ihn bis zur Ǧāmiʿ as-Sarāy. Dann nahmen sie ihn mit in Richtung Bāb ad-Dirka. Daraufhin machten sie kehrt, zogen in Richtung Ebene und betraten die Stadt durch das Bāb as-Sarāy. Sie waren eine große Menschenmenge, die meisten von ihnen gemeines Gesindel, und sie äußerten Sachen, die Angst in den Herzen der Schwachen hervorrief. Nachdem sie mit ihm die Moschee verlassen hatten, begaben sie sich in den Sūq al-Fašḫa und zogen schließlich zur Turbat as-Sanṭīya, wo sie ihn begruben. Diejenigen der Leute, die sich auf der ganzen Strecke ihres Weges in Geschäften oder Lagerhäuser befanden, verriegelten sie und diejenigen, die in Kaffeehäusern und Weinschenken verweilten, verließen ihren Platz, und sie alle flüchteten vor ihnen. Schließlich erfasste die Angst in der ganzen Stadt die Christen und andere, bis es keinen Muslim mehr in einem Suq oder anderenorts gab, der nicht seinen Laden schloss und sich den Flüchtenden anschloss. Als der Tag sich dem Ende neigte, herrschte als Resultat des Ereignisses nur noch Angst in den Herzen. Kein Arm erhob sich mit einem Schwert, einem Stock oder einer Faust ... Dann schliefen die Leute in ihren weichen Betten, und die Nacht löschte die Ereignisse des Tages aus. Das ist in Kürze der Kenntnisstand der Angelegenheit. Ich bitte Gott, dass er uns in Frieden bis zum Ende dieser Tage führen und uns von diesen abscheulichen Zuständen erlösen möge.
                                              Alle sind hier wohlauf und lassen Dich grüßen. Ich küsse Dich wiederholt auf Deine Wangen und bete für Dein Wohlbefinden und Deine Zufriedenheit.
                                              Ibrāhīm

                                              Erläuterung:
                                              Ṣurra-Delegation (wafd aṣ-ṣurra):
                                              Mit aṣ-ṣurra as-sulṭānīya (königlicher Geldbeutel) oder ṣurrat al-ḥaramain (Geldbeutel der islamischen heiligen Stätten) sind die Gelder der osmanischen Sultane gemeint, die diese als Schützer der Heiligen Stätten mit der Pilgerkarawane nach Mekka und Medina sandten. Die Gelder waren u.a. bestimmt für die Ausgaben der Pilgerkarawane, die Zahlungen an die Beduinenstämme für sicheres Geleit, die Instandhaltung der Heiligen Stätten, die Zahlungen an die Arbeiter und die Bediensteten in den religiösen Einrichtungen sowie für die Armen. Eine Delegation (wafd) war mit der sicheren Überbringung dieser Gelder betraut. Der Transport erfolgte zunächst über den Landweg, dann seit 1864 über den Seeweg mit Dampfschiffen und schließlich nach 1908 mit der Ḥiǧāz-Bahn nach Mekka und Medina.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            • Absender:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāziǧī, Ibrāhīm al- (2. Āḏār (März) 1847 - 22. Kānūn I (Dezember) 1906)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Im Brief spricht Ibrāhīm ihn nur mit "verehrter lieber Bruder" (ḥaḍrat aš-šaqīq al-ʿazīz) an.
                                            • Empfänger:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāziǧī, Ḫalīl al- (1856 - 23. Kānūn II (Januar) 1889)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • Brief 6

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • europäisch, maschinell hergestelltes Stück Papier mit Ripp- und Kettlinien
                                            Blattzahl
                                            • f. 1a-b: f. 1a
                                              f. 1b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20,8 x 13,5
                                            Textspiegel
                                            • 16,3 x 12,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 18

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Niederschrift
                                            • 4. Āb (August) [18]82
                                            Ort
                                            ↳ Niederschrift
                                            • Beirut

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 10677 - 6
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller; Walid Abdelgawad
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00074649
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00074649 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden